letzte Kommentare

    • Datum

      09.01.2025 15:46

    • Verfasser

      Hans Altmann

    • Tour

      Sonnspitze (2062m)

    • Kommentar

      Hallo Nani, dem Ötzi ist die Beförderung ziemlich egal und auch ich habe mich...

Datum Bundesland Verfasser Tour
24.02.2024 Sepp Auer Griesner Kar, Regalpscharte und Goinger Törl
24.02.2024 Salzburg Hartmut Dörschlag Törlstein (2010m)
24.02.2024 Steiermark Bernhard W. Wolfnalmspitze (2049m) von Donnersbachwald
24.02.2024 Sperl Alex Watzmannkar
24.02.2024 Salzburg Johann Allgeier Sonntagshorn 1961m Peitingköpfl 1720m
24.02.2024 Steiermark Johann Datzberger Rotwandköpfl 1800 m und Gscheideggkogel 1788 m über Schafbödenalm von Hinterradmer
24.02.2024 Salzburg Harald Schober Öbristkopf 1411 m
24.02.2024 Steiermark Peter P Hohe Veitsch - Bedingungsupdate
24.02.2024 Steiermark Schitter Franz Zirbitzkogel
24.02.2024 Steiermark Christoph Brandstätter Skidurchquerung Totes Gebirge Wurzeralm - Tauplitz
24.02.2024 Steiermark ChurchMountain gr. Pyhrgas (Lehrmeister Wind)
24.02.2024 Oberösterreich Robert Delleske 2 Nächte am Wiesberghaus
21.02.2024 Salzburg Ingolf Kühn LVS-Gerät auf dem Großen Kesselspitze gefunden
21.02.2024 Sperl Alex Hoher Göll
21.02.2024 Sepp Auer Griesner Kar-Schewedafensterl-Westl. Hochgrubbachspitze (2277m)
21.02.2024 Salzburg Luis Trinker Gnadenalm - Leckriedel - Zauchensee

Zirbitzkogel, 24.02.2024, Schitter Franz

Angespurt

Vom "Erleuchteten" verfolgt

Die letzten Meter hinauf zum Schutzhaus

Schlussanstieg im Whiteout

Weißes Zirbenmandl und bunter Besucher

Abfahrt im Whiteout

Stangen fahren bei besserer Sicht

Lange verrmisstes Pulverfeeling

Abfahrt zur Waldheimhütte

Tourenbeschreibung

Der Winter hat sich zurückgemeldet (zumindest kurz). Der Neuschnee ist aber vielfach auf den zuvor ausgeaperten Boden gefallen. Daher haben wir zur Schonung von Knochen und Abfahrtsgeräten die Sicherheitsvariante mit der "Piste" darunter gewählt und sind von der Waldheimhütte angestiegen. Das hatte dann auch den riesigen Bonus, dass uns ab ca. 2000 m die Markierungsstangen als Orientierungshilfen im Whiteout gedient haben. Ohne dies hätten wir wohl umdrehen müssen.

Schnee- und Lawinensituation

ca. 25 - 30 cm Pulver, der oberhalb der Baumgrenze stellenweise gepresst und verblasen war

Kommentare