letzte Kommentare

    • Datum

      14.05.2025 13:34

    • Verfasser

      Joseph

    • Tour

      Großer Schmiedinger, 2957m

    • Kommentar

      Danke für die Info.

Datum Bundesland Verfasser Tour
20.05.2025 Salzburg Alexander Ohms Die Top-Bilder der Saison 2024/25
30.06.2025 Salzburg Alexander Ohms Das war die 25. Saison - Nachlese zum Saisonabschluss 2024/25
01.06.2025 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig
31.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Kitzsteinhorn + Maurerkogel
24.05.2025 Salzburg Höring Bernadette Sommerleitenkopf 2457
19.05.2025 Salzburg uta Philipp Kloben, 2938m
14.05.2025 Salzburg Ortler Angelika Abretter und Fürther Eck
13.05.2025 Salzburg uta Philipp Großer Schmiedinger, 2957m
11.05.2025 Klaus Einmayr Watzmannkar
10.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus "Betriebsausflug"
10.05.2025 Annamirl Hufnagel Watzmannkar, 3. Kind
03.05.2025 Klaus Einmayr Kreuzjoch
03.05.2025 Salzburg uta Philipp Hinteres Modereck, 2932m , Herbertturm
02.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Gabler
02.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus
02.05.2025 Vogl Helmut Fraganterscharte

Hoher Göll, 21.02.2024, Sperl Alex

Wechtenwasserfall Einfahrt Göll Ost

Hoher Göll mit Blick ins grün/br…

Anraum

Blick zum Hochkönig

Zweite Steilstufe - heute gut zu gehen

Tourenbeschreibung

Später Start um 12:30, weil nach Mittag blauer Himmel vorhergesagt wurde, was dann auch tatsächlich so war. Unten sehr warm und windstill. Ab den Umgäng dann oft starker Wind (Schneeverfrachtung) und deutlich kühler. 

Ski sind bis oberhalb der zweiten Steilstufe zu tragen (ca. 30-40min) - daran wird auch der für Freitag vorhergesagte Schnee kaum was ändern, weil es erst kurz unterhalb der zweiten Steilstufe erste Altschnee Reste gibt. Am besten man geht mit Zustiegsschuhen. 

Ca. 15 TourengeherInnen unterwegs und somit alles verspurt. 


Schnee- und Lawinensituation

Ab ca 1400m erster spärlicher Neuschnee. Danach ca. 10-15cm feuchter Neuschnee, der heute noch halbwegs zu fahren war (jedoch schon viele Abfahrtsspuren um 16:00). Bei der dritten Steilstufe (1800m) wurde der Schnee trocken und locker und dort konnte man auf 200hm auch gut schwingen. Umgäng und höher war es oft windgepresst und je nach Hangexposition auch teilweise feucht - nicht sonderlich gut zu fahren. 

Oberhalb 2200m teilweise Schneeverfrachtung, aber bei der Abfahrt keine störungsanfällige Triebschneeansammlungen angetroffen (evtl auch, weil es nicht so viel Neuschnee gab).

Hohes Brett wurde auch angespurt. 


Kommentare