letzte Kommentare
-
-
Datum
13.03.2025 09:35
-
Verfasser
Harald Schober
-
Tour
Moschkogel 1916 m
-
Kommentar
Andreas, es steht bei der Bergstation des westlichsten Schleppliftes.
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
14.01.2025 | Salzburg | Peter Kostecka | Ahornstein 1.855m |
14.01.2025 | Steiermark | Peter P | Stuhleck |
14.01.2025 | Steiermark | Harald Schober | Karlkögerl 1521 m |
14.01.2025 | Steiermark | da oide neiwoida | Polstersattel ca. 2000m |
14.01.2025 | Steiermark | Alex | Hochanger 1682m |
14.01.2025 | Salzburg | Johann Allgeier | Stahlhaus |
14.01.2025 | Salzburg | Aeolos | Hoher Zinken 1.763 m |
14.01.2025 | Gerlinde Seiwald | Gamskarkogel | |
13.01.2025 | Steiermark | xeisclochard | Stein am Mandl |
13.01.2025 | Bruckbauer Peter | Gaisberg 1795m | |
13.01.2025 | Salzburg | Saller Michael | Hochkeil by Vollmond |
13.01.2025 | Salzburg | uta Philipp | Schusterkogel, 2207m |
13.01.2025 | Salzburg | Nani Klappert | First-Pfarrwirtsboden-First |
13.01.2025 | Steiermark | Schitter Franz | Lahngangkogel |
13.01.2025 | chris wolki | Julische Alpen - Sella Nevea -Montasioalm | |
12.01.2025 | Steiermark | BergBruder | Kreuzkarschneid vom Gasthof Braun |
Hoher Göll, 21.02.2024, Sperl Alex
Tourenbeschreibung
Später Start um 12:30, weil nach Mittag blauer Himmel vorhergesagt wurde, was dann auch tatsächlich so war. Unten sehr warm und windstill. Ab den Umgäng dann oft starker Wind (Schneeverfrachtung) und deutlich kühler.
Ski sind bis oberhalb der zweiten Steilstufe zu tragen (ca. 30-40min) - daran wird auch der für Freitag vorhergesagte Schnee kaum was ändern, weil es erst kurz unterhalb der zweiten Steilstufe erste Altschnee Reste gibt. Am besten man geht mit Zustiegsschuhen.
Ca. 15 TourengeherInnen unterwegs und somit alles verspurt.
Schnee- und Lawinensituation
Ab ca 1400m erster spärlicher Neuschnee. Danach ca. 10-15cm feuchter Neuschnee, der heute noch halbwegs zu fahren war (jedoch schon viele Abfahrtsspuren um 16:00). Bei der dritten Steilstufe (1800m) wurde der Schnee trocken und locker und dort konnte man auf 200hm auch gut schwingen. Umgäng und höher war es oft windgepresst und je nach Hangexposition auch teilweise feucht - nicht sonderlich gut zu fahren.
Oberhalb 2200m teilweise Schneeverfrachtung, aber bei der Abfahrt keine störungsanfällige Triebschneeansammlungen angetroffen (evtl auch, weil es nicht so viel Neuschnee gab).
Hohes Brett wurde auch angespurt.