letzte Kommentare

    • Datum

      20.03.2025 13:59

    • Verfasser

      Mario Horjak

    • Tour

      Sonntagskogel 2229 m

    • Kommentar

      Wir waren auf den Vorgipfeln von Sonntags- und Geierkogel und haben Euch aus der...

Datum Bundesland Verfasser Tour
09.02.2025 Salzburg Robert Delleske Skitourenwochenende auf der Genneralm
08.02.2025 Steiermark steverino Eisenerzer Reichenstein
08.02.2025 Steiermark E. Lammer Schitour auf die Plankermira !
08.02.2025 Salzburg Ulf Giesecke Zwingkopf (Hoher Tenn)
08.02.2025 Christian Seidl Hochkalter via Blaueis
08.02.2025 Steiermark ChurchMountain Schrocken, Kaminspitz, Totental
08.02.2025 Salzburg Hans Altmann Frunstberg
08.02.2025 Steiermark Harald Schober Hochanger 1683 m
07.02.2025 Salzburg uta Philipp Felle gefunden!
05.02.2025 Salzburg Höring Bernadette Hundstodreibn
05.02.2025 Steiermark xeisclochard Roßkogel
05.02.2025 Steiermark chris wolki Bergerhube- Speikleitenberg 2124m- Krugspitze 2047m
05.02.2025 Salzburg Johann Allgeier Frunstberg 1673m und Hoher First 1718m
05.02.2025 Salzburg uta Philipp Hocheiser, 3206m und Grießkogel, 3088m
04.02.2025 Steiermark Harald Schober Hauseck 1982 m
04.02.2025 Steiermark xeisclochard Grießkogel 2008 m

Hinterer Polster 2057m vom Bodenbauer, 06.02.2024, da oide neiwoida

Seekar

Doline bei der Hochalpenhöhe

Aufstieg vom Öhler

Im Hintergrund Tragöß

Blick ins apere Brunntal

Vereiste Hochfläche

Hinterer Polster

Schönberg, Turm, Stadurz

Blick nach Westen

Ebenstein mit Polsterkar

Herrliche Abfahrt

Tourenbeschreibung

Vom Bodenbauer zur Häuselalm und weiter in Richtung Allakogel. Hier queren wir ins Seekar und steigen zur Hochalpenhöhe auf, von da gehts über Öhler und Graserwand zum Hinteren Polster. Abfahrt zum Polstersattel und durchs komplett unverspurte Polsterkar fahren wir in den Murmelboden, über Sackwiesenalm und Häuselalm geht es retour zum Bodenbauer.

Schnee- und Lawinensituation

Leider sehr wenig Schnee im unteren Teil, das heißt die Ski muss man mindestens eine halbe Stunde tragen. Danach gehts aber gut und von der Häuselalm hinauf ist die Schneelage ausgezeichnet. Die Hochfläche ist noch immer sehr eisig und ohne Harsch oder Steigeisen wirds gefährlich.  Die Abfahrt im unverspurten Polsterkar war reinstes Firnvergnügen und auch von der Häuselalm hinunter bis zum Schneeende war es sehr gut zu fahren.

Kommentare