letzte Kommentare

    • Datum

      09.01.2025 15:46

    • Verfasser

      Hans Altmann

    • Tour

      Sonnspitze (2062m)

    • Kommentar

      Hallo Nani, dem Ötzi ist die Beförderung ziemlich egal und auch ich habe mich...

Datum Bundesland Verfasser Tour
04.01.2025 Salzburg Hartmut Dörschlag Gabel (2037m)
04.01.2025 Salzburg Johann Allgeier Hoher Zinken 1764m
04.01.2025 Steiermark Harald Schober Speikkogel 1993
04.01.2025 Salzburg Saller Michael Eiskar
01.01.2025 Steiermark Schitter Franz Hohe Lins
01.01.2025 Steiermark Harald Schober Polster
01.01.2025 Salzburg uta Philipp Brimbachkögerl, 1310m
01.01.2025 Salzburg Hartmut Dörschlag Gurenstein / Kreuzeck
31.12.2024 Steiermark Michael Lugauer aus dem Hartelsgraben
31.12.2024 Salzburg Bruckbauer Peter Hengst 2076m
30.12.2024 Salzburg Hans Altmann Loibersbacher Höhe
30.12.2024 Salzburg uta Philipp Grinnköpfl et alii
30.12.2024 Salzburg Lukas Weiß Hochkasern
30.12.2024 Oberösterreich Hartmut Dörschlag Koppenkarstein über "Jrg"
30.12.2024 Sepp Auer Große Geigelstein-Runde
30.12.2024 Salzburg Nani Klappert Platte (1907m)

Hohe Lins, 01.01.2025, Schitter Franz

Aufstieg am Fuße der Rinne

im Hintergrund der Schwarzenstei…

Direttissima

Aufstieg neben der Rinne

Direttissima

Aufstieg parallel zur Rinne

Hineinqueren in die Rinne

Mit einem Rucksack voll Sonne

... bergwärts

Prosit 2025

Tiefblick vom Gipfel zum Erzberg…

Abfahrt N- Rinne

Abfahrt N-Rinne

Im Auslauf der Rinne

Tourenbeschreibung

Auf der schon von Martin P. beschriebenen Route - mit Ausnahme des Gipfelgrats immer im Schatten - von der Galleiten. Durch die Rodelpiste unten, dem Forstweg bis zur Baumgrenze und einer durchgehenden Schneedecke bis zum Gipfelgrat grundsätzlich (Einschränkung Schneequalität s.u.) gut machbare Skitour. Mit ein bisschen Phantasie könnte man vom Gipfel weg abfahren. Aufgrund der glasig harten Schneedecke in der Rinne sind wir im oberen Bereich auf Steigeisen parallel daneben aufgestiegen. 

Schnee- und Lawinensituation

Im flacheren Bereich oberhalb der Baumgrenze noch konservierter Pulverschnee, weiter oben glasiger, oftmals brüchiger Harschdeckel und darunter bis zum Boden aufbauend umgewandelter Schnee ohne jegliche Bindung. Dieser ungesunde Mix ist aufgrund der geringen Mächtigkeit dzt noch berechenbar, sollte er aber eingeschneit werden, wird er im Laufe des Winters noch sehr zu beachten sein.

Kommentare

Martin P., 02.01.2025 um 20:57

Danke für dein Kommentar. Zur Richtigstellung meines Beitrags: Bin mit den Schneeschuhen rauf und mit dem Snowboard runter. Wünsch dir noch schöne Touren. liebe Grüße Martin P.

Schitter Franz, 03.01.2025 um 08:21

Servus Martin!
Auch wenn du dich bei der Abfahrt mit dem Board - zumindest im Bruchharsch - weniger geplagt hast als wir, halte ich mein "Chapeau!" alleine für den Anstieg auf Schneeschuhen aufrecht. Wünsche auch dir noch viele schöne, vor allem unfallfreie Touren lg Franz