letzte Kommentare
-
-
Datum
14.01.2025 19:52
-
Verfasser
Peter P
-
Tour
Stuhleck
-
Kommentar
Servus- ja das ist Montags und Dienstags im Winter geschlossen. Mi- So hats offe...
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
14.01.2025 | Gerlinde Seiwald | Gamskarkogel | |
14.01.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Eckerleitn, Rossfeld |
14.01.2025 | Salzburg | uta Philipp | Marterlkopf, 2445m |
14.01.2025 | Salzburg | Hans Altmann | Filzmooshörndl |
14.01.2025 | Salzburg | Peter Kostecka | Ahornstein 1.855m |
14.01.2025 | Steiermark | Peter P | Stuhleck |
14.01.2025 | Steiermark | Harald Schober | Karlkögerl 1521 m |
14.01.2025 | Steiermark | Alex | Hochanger 1682m |
14.01.2025 | Salzburg | Johann Allgeier | Stahlhaus |
14.01.2025 | Salzburg | Aeolos | Hoher Zinken 1.763 m |
14.01.2025 | Steiermark | da oide neiwoida | Polstersattel ca. 2000m |
13.01.2025 | Salzburg | Nani Klappert | First-Pfarrwirtsboden-First |
13.01.2025 | Steiermark | xeisclochard | Stein am Mandl |
13.01.2025 | Bruckbauer Peter | Gaisberg 1795m | |
13.01.2025 | Salzburg | Saller Michael | Hochkeil by Vollmond |
13.01.2025 | Salzburg | uta Philipp | Schusterkogel, 2207m |
Ochsinger, 14.02.2022, Nani Klappert
Tourenbeschreibung
Von Maria Alm/Hintermoos/Bachwinkel. Nach einem Top-Wochenende mit zwei Prachttagen, gar nicht so einfach am Montag noch etwas zu finden, was nicht zerackert, zerzaust, zertrampelt usw ist. Probier ma's. Anfangs entlang der Spurenstränge des Schienen-Netzes mit den Endstationen Marbachhöhe und Hochkasern. Erst linkerhand Buckelpiste, dann sprudeln dichte Zöpferl von links herunter, zuletzt, beim Sonnenbankerl vor der Pfefferalm nur noch schütter ein paar Einzelspuren und die Variantler-Lines von rechts aus dem Skigebiet und dann, wie abgeschnitten...Nichts!!! Was ist da los? Ist der Ochsinger so eine Ramsch-Tour?? Freilich, man koffert bis zu besagtem Bankerl fast zwei Stunden (aber nicht nur auf Forststraßen, da ist bei der Abfahrt schon auch was zum Fahren dabei) und dort geht die Tour dann eigentlich erst richtig los. Nur: Ab da muss man halt Weg suchen (Suchen allein g'langt ned, Finden sollt ma auch), Einspuren, Situation einschätzen (LWS 2 ist nicht LWS 1) usw. usw. Die Belohnung: Ein unverspurter Berg für uns beide allein, da brauch ich nicht mehr. Schnee: Freilich stark windbehandelt, aber immer trocken und nie schnittig mit kompakter Unterlage, absolut schön und leicht zu fahren. Lawinen: In der obersten Flanke des Ochsingers (sehr schattig) schon stark aufgebaut, teilweise bis an die Oberfläche. Dort könnte man prächtig einen Lawinenkurs zum Thema "Altschneeproblem" oder "Gefahrenstellen an den Übergängen von viel zu wenig Schnee" abhalten. Ich glaub, es gibt keinen Gefahrenmuster-Terminus, mit dem Laien so wenig anfangen können wie mit dem Altschnee. Dort oben könnte man schönen Anschauungsunterricht machen. Fazit: Noch ein letzter schöner Tag am Ende einer schönen Wetterperiode.