letzte Kommentare
-
-
Datum
13.03.2025 09:35
-
Verfasser
Harald Schober
-
Tour
Moschkogel 1916 m
-
Kommentar
Andreas, es steht bei der Bergstation des westlichsten Schleppliftes.
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
15.03.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Sonnspitze - Kornbichl |
13.03.2025 | ChurchMountain | Zufallhütte – Ortlergruppe Teil2 | |
13.03.2025 | ChurchMountain | Zufallhütte – Ortlergruppe Teil1 | |
11.03.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Eckerleiten |
09.03.2025 | Michael Krobath | Warscheneck über Südostgrat | |
09.03.2025 | Salzburg | SteepSkiMichael | Gr. Kesselspitze, 2.361 m |
09.03.2025 | Sepp Auer | Weißkugel und Skitouren im Langtauferer Tal | |
09.03.2025 | Steiermark | die kumbergler | Hochstubofen |
08.03.2025 | Salzburg | Hölzlwimmer Hermann | Vordere Großwandspitze und Glöcknerin |
08.03.2025 | Lukas Weiß | Hochkalter | |
07.03.2025 | Kärnten | chris wolki | Koralmspeik-Runde von Weinebene PP Grünanger |
06.03.2025 | E. Lammer | Sella Nevea Gebiet | |
06.03.2025 | Salzburg | uta Philipp | Breithorn, 2503m |
06.03.2025 | Robert Gulla | Deneck 2433m | |
05.03.2025 | Steiermark | Robert Gulla | Kammkarlspitz 2248m und Schafdach 2314m |
05.03.2025 | Steiermark | chris wolki | Schönfeldspitz 2.202m aus Pusterwald/Hinterwinkel |
Hochwart (2301m) von Donnersbachwald, 12.02.2022, Bernhard W.
Tourenbeschreibung
Die Forststraße anfangs ist bis zum Schotterboden geräumt aber für den Aufstieg geeignet. Für die Abfahrt sollte man zur Schonung des Belags neben der Straße bzw. durch den Wald fahren. Insgesamt sehr gute Schneeverhältnisse: ca. 10 cm Neuschneeauflage auf gesetztem bzw. teilweise windgepressten Altschnee. Oft auch durchgehend pulvrig. Der Gipfelhang ist nordostseitig nicht abgeblasen, sehr gut zu gehen und zu fahren. Neben dem Hochwart wurde im gleichen Gebiet noch ein alternativer Aufstieg mit ebenfalls sehr guten Bedingungen im Aufstieg samt lässiger Abfahrt unternommen. Wetter: Wolkenlos und sonnig bei -6 bis -10°C. Im Gipfelbereich stark windig aus südlicher Richtung.