letzte Kommentare

    • Datum

      12.04.2025 10:50

    • Verfasser

      uta Philipp

    • Tour

      Weißenbachscharte, 2644m

    • Kommentar

      Hallo, leider war ich in den letzten Wochen nicht im Loferer, kann dir darum kei...

Datum Bundesland Verfasser Tour
16.04.2025 Kärnten Harald Schober Weinebene - Brandlhöhe 1886
14.04.2025 Salzburg Vogl Helmut Stahlhaus
12.04.2025 Salzburg Ortler Angelika Mallnitzriegel, 2613 m
12.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Blessachkopf
12.04.2025 Salzburg Höring Bernadette Geißlkopf 2974 - Feldseescharte 2712
12.04.2025 Steiermark martin, karo gaisl Edelgrieß
12.04.2025 sugarless KREISKOGEL von der Winterleiten weg
11.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Rote Säule
11.04.2025 Kärnten Harald Schober Weinebene
10.04.2025 Salzburg uta Philipp Weißenbachscharte, 2644m
09.04.2025 Steiermark martin, karo gaisl Schitourenschaukel Edelgrieß-obere Schwadering
09.04.2025 Steiermark sugarless Scharnitzfeld
08.04.2025 Salzburg uta Philipp Wildkarspitze, 3073m
07.04.2025 Salzburg Ortler Angelika Hölltorkogel, 2905 m
07.04.2025 Salzburg uta Philipp Rettinger, 2637m
07.04.2025 Salzburg Georg Abler Glöcknerin, Vordere Großwandspitze

Liebeseck (2303m), 16.01.2022, Nani Klappert

Glitzerzauber im Kältesee

Gläserne Bäume

Raureifkreation mit Schatten

Im kalten Marbachtalschluss

Auch das Kar zum Schoberspitz (l…

Ennsfeld

Die schönen Kare ober der Waldgrenze.

Blick vom Sattel

Wie meist sehr zerfahren

Glocknerblick

Der unscheinbare Zacken zwischen…

Faul- und Ankogel

Tourenbeschreibung

Nach unseren Stolpereien der vergangenen Tage hatten wir keine Lust mehr auf Experimente und griffen auf Bewährtes zurück, auch auf die Gefahr hin, sich in eine Karawane einreihen zu müsssen. So schlimm wars dann gar nicht, trotz 60 Autos am Parkplatz. Die meisten hatten wohl das Schilchegg als Ziel. Da wir obendrein die letzten waren, hatten wir am Schluss den Berg sogar noch für uns allein. Schnee: Großteils sehr gut. Der oberste Hang zum Sattel war zwar der gewohnte Erdäpfelacker, aber trotzdem ganz gut fahrbar. Die weitere Abfahrt sehr schön pulvrig, wenn man nur die zu sehr nach Osten in die Sonne drehenden Expositionen gemieden hat, also im Sinn der Abfahrt so weit links wie möglich. Endlich wieder Abfahrtsspass nach doch eher mühsamen Tagen.

Kommentare