SAISONABSCHLUSS 2024/25 ENTFÄLLT

Aus organisatorischen Gründen findet heuer leider keine Saisonabschlussveranstaltung des Tourenportals Steiermark statt. Wir danken trotzdem allen Beitragsersteller:innen sehr herzlich für die informativen Beiträge und wunderbaren Fotos! Wir wünsche allen einen schönen Saisonausklang! Team LWD Steiermark

letzte Kommentare

    • Datum

      14.05.2025 13:34

    • Verfasser

      Joseph

    • Tour

      Großer Schmiedinger, 2957m

    • Kommentar

      Danke für die Info.

Datum Bundesland Verfasser Tour
05.01.2024 Steiermark Harald Schober Ahornwiese
05.01.2024 Steiermark Anderl Hochwart 2301m
03.01.2024 Steiermark Harald Schober Plankogel 1531 m
03.01.2024 Steiermark steverino Sauberg, Vetternspitzen
01.01.2024 Steiermark sugarless Scharfes Eck
01.01.2024 Steiermark Martin Wildalpe vom Süden her (FREIN)
01.01.2024 Steiermark Harald Schober Polster
31.12.2023 Steiermark Harald Schober Silberling 1909 m
30.12.2023 Steiermark white star Wildalpe
30.12.2023 Steiermark Harald Schober Plankogel 1531 m
29.12.2023 Steiermark xeisclochard Hochrettelstein
29.12.2023 Steiermark Michael Sonntagskogel 2229 aus dem Frattental
28.12.2023 Steiermark martin, karo gaisl Fluder
28.12.2023 Steiermark SteepSkiMichael Schneealpe - Rundtour Nordseite
28.12.2023 Steiermark Richard Waidhofer Kleiner Wildkamm
28.12.2023 Steiermark xeisclochard Natterriegel

Ahornwiese, 05.01.2024, Harald Schober

Tourenbeschreibung

Vor dem Wetterumschwung wollte ich heute die Obere- und Untere-Ahornwiese befahren. Aufstieg von der Stoakoglhütte auf den 1531 m hohen Plankogel. Abfahrt am Nordost Hang bis zur ersten Forststraße. Auf dieser aufgestiegen bis kurz vor der umgefallen Fichte. Dort in den Wald bis zum Weidezaun "abgefahren". Leider ist der Zaun mit den drei Stacheldrähten an keiner Stelle geöffnet. Weiter unten war es mir möglich den Zaun zu übersteigen und konnte dann in die Obere-Ahornwiese einfahren. Die Untere Ahornwiese weist nur wenig Schnee  auf. Aber ich konnte mit Umsicht bis zum Aufstiegsweg abfahren und dann zurück bis zur Stoakoglhütte gehen. Es sind viel umgestürzte Bäume auf dem Forstweg zu überwinden. Weitere Fotos auf: https://www.facebook.com/perma...

Schnee- und Lawinensituation

Pulverschnee, Bruchharsch und vereiste Altschnee-Stellen liegen auf der gesamten Abfahrtsroute nahe beieinander. 

Kommentare