SAISONABSCHLUSS 2024/25 ENTFÄLLT
Aus organisatorischen Gründen findet heuer leider keine Saisonabschlussveranstaltung des Tourenportals Steiermark statt. Wir danken trotzdem allen Beitragsersteller:innen sehr herzlich für die informativen Beiträge und wunderbaren Fotos! Wir wünsche allen einen schönen Saisonausklang! Team LWD Steiermark
letzte Kommentare
-
-
Datum
23.04.2025 06:44
-
Verfasser
die kumbergler
-
Tour
Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3
-
Kommentar
Hallo Uta Danke für deinen Tipp. Ich erstelle meine Berichte am Notebook und ha...
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
27.12.2023 | Steiermark | Harald Schober | Hochanger 1683 m |
27.12.2023 | Steiermark | Schitter Franz | Hohe Veitsch (2x) |
27.12.2023 | Steiermark | xeisclochard | Leobner |
26.12.2023 | Steiermark | Bernhard | Rosenkogel 1918m |
26.12.2023 | Steiermark | Anderl | Zirbitzkogel 2396m |
25.12.2023 | Steiermark | Harald Schober | Plankogel 1531 m |
23.12.2023 | Steiermark | Harald Schober | Patscha Berg 1271 m |
19.12.2023 | Steiermark | martin, karo gaisl | Hinterer Türlspitz 2646m |
18.12.2023 | Steiermark | martin, karo gaisl | Verhältnisse Hunerkogel |
18.12.2023 | Steiermark | da oide neiwoida | Ebenstein 2123m - von Norden |
17.12.2023 | Steiermark | SteepSkiMichael | Rax, Heukuppe 2.007m vom Preiner Gscheid |
17.12.2023 | Steiermark | Bernhard | Triebenkogel 2055m |
17.12.2023 | Steiermark | Schitter Franz | Tockneralm |
17.12.2023 | Steiermark | Harald Schober | Großer Schober 1895 m |
17.12.2023 | Steiermark | Michael | Hochstadl von Dürradmer |
16.12.2023 | Steiermark | steverino | Kochofen |
Rosenkogel 1918m, 26.12.2023, Bernhard
Tourenbeschreibung
Start beim letzten PP im hinteren Gaalgraben. Das erste Stück übers Feld entlang der Forststraße bis zur ersten Kehre. Danach weiter über den Steig, vorbei an der Sommeralm und am Sommertörl. Dann in mehr oder weniger direkter Linie entlang den Steigspuren bis zum Gipfel. Für die Abfahrt gings über die Lorettokapelle und entlang der Forststraßen bis zum Sommertörl und weiter zum Ausgangspunkt. Die Temperaturen waren heute entlang der gesamten Tour um die Nullgradgrenze.
Schnee- und Lawinensituation
Die Forststraße bis zum Schranken ist durch die Räumung und der hohen Temperaturen der letzten Tage schon tw ziemlich aper. Für eine Abfahrt ist sie aber mit etwas Umsicht gerade noch machbar. Ansonsten geschlossene Schneedecke bis zum Gipfel. Im Wald kurz vor der Sommeralmwiese sind ein paar Bäume umgestürzt. Der Aufstieg ist dennoch mit einer kleinen Umleitung problemlos machbar. Entlang der Sommertörlstraße sind im unteren Teil auch ca.15 Bäume umgefallen. Ist aber für die Abfahrt ohne großartigen Aufwand passierbar. Die Schneedecke hatte heute einen größtenteils tragenden Harschdeckel. Die Aufstiegsspur ist bereits sehr glatt aber gerade noch ohne Harscheisen begehbar. Die Abfahrt war heute bedingt durch den Regen der letzten Tage, der allem Anschein nach bis auf ca. 1600-1700m gefallen ist, alles andere als ein Genuss. Immer wieder wechselnde Verhältnisse von Harsch und faulem Schnee.
Zuletzt möchte ich mich noch bei allen Schneeschuhwanderern bedanken die am Bewerb "bestmögliche Zerstörung einer Skiaufstiegsspur" teilgenommen haben.
Kommentare
Peter Eichberger, 27.12.2023 um 10:35
Danke Bernhard!!! Vielleicht hast du ja mit deinem letzten Kommentar manch Schneeschuhwanderer/-in zum Nachdenken bzw. zur Motivation angeregt, eigene Spuren zu "treten", auch wenn dies mehr Kraft erfordert;-). Die Hoffnung stirbt zuletzt!