SAISONABSCHLUSS 2024/25 ENTFÄLLT
Aus organisatorischen Gründen findet heuer leider keine Saisonabschlussveranstaltung des Tourenportals Steiermark statt. Wir danken trotzdem allen Beitragsersteller:innen sehr herzlich für die informativen Beiträge und wunderbaren Fotos! Wir wünsche allen einen schönen Saisonausklang! Team LWD Steiermark
letzte Kommentare
-
-
Datum
14.05.2025 13:34
-
Verfasser
Joseph
-
Tour
Großer Schmiedinger, 2957m
-
Kommentar
Danke für die Info.
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
27.12.2023 | Steiermark | Harald Schober | Hochanger 1683 m |
27.12.2023 | Steiermark | Schitter Franz | Hohe Veitsch (2x) |
27.12.2023 | Steiermark | xeisclochard | Leobner |
26.12.2023 | Steiermark | Bernhard | Rosenkogel 1918m |
26.12.2023 | Steiermark | Anderl | Zirbitzkogel 2396m |
25.12.2023 | Steiermark | Harald Schober | Plankogel 1531 m |
23.12.2023 | Steiermark | Harald Schober | Patscha Berg 1271 m |
19.12.2023 | Steiermark | martin, karo gaisl | Hinterer Türlspitz 2646m |
18.12.2023 | Steiermark | martin, karo gaisl | Verhältnisse Hunerkogel |
18.12.2023 | Steiermark | da oide neiwoida | Ebenstein 2123m - von Norden |
17.12.2023 | Steiermark | SteepSkiMichael | Rax, Heukuppe 2.007m vom Preiner Gscheid |
17.12.2023 | Steiermark | Bernhard | Triebenkogel 2055m |
17.12.2023 | Steiermark | Schitter Franz | Tockneralm |
17.12.2023 | Steiermark | Harald Schober | Großer Schober 1895 m |
17.12.2023 | Steiermark | Michael | Hochstadl von Dürradmer |
16.12.2023 | Steiermark | steverino | Kochofen |
Verhältnisse Hunerkogel, 18.12.2023, martin, karo gaisl
Grundlawine
Südwandhütte
Rumpler
Mitterstein steht noch als einzi…
"Schneefall"
Koppenkarstein Süd
aufgefächerte Schnecken
... rollen ins Koppenkar
was die Schneedecke alles aushaltet
hinterer Türlspitz, Ost
Einfahrt Edelgrieß
kaum einsehbar
Grundlawinenanriss zwischen Kamp…
Resultat
Kargraben, die Lawine kreuzt den…
Schneebrett
Eselstein, Südost
Tourenbeschreibung
Derzeit gute Tourenverhälnisse. Die Seethaler, Simonyhütte, Rumpler, Koppenkarsteinrunde, Edelgrieß, Guttenberghaus sind gespurt, z.T. sogar mit dem Pistengerät. Nach Ende des Schibetriebes liegt der Schwerpunkt nun im Winter auf Skitouren und LL. Die Bahn hat aufgrund des Umbaus nur über die Weihnachtsferien geöffnet, somit ist das Gletschergebiet heuer besser über Krippenstein bzw. Gosau erreichbar.
Schnee- und Lawinensituation
Zunehmende Durchfeuchtung der Schneedecke unter 2000m mit Grundlawinen- und Knolllawinentätigkeit. Schattseitig und in den Höhen oberhalb sind noch Kältereserven vorhanden. Die Schneedecke ist allseits windbehandelt, z.T. pistenartig verdichtet.
Kommentare
uta Philipp, 18.12.2023 um 18:45
Interessant, dass Du hier nochmal den Begriff "Grundlawine" anwendest. Als ich mit dem Skitourengehen anfing, hießen die Gleitschneelawinen noch so. Ist ja auch sehr anschaulich: Lawine bis auf den Grund hinab.