SAISONABSCHLUSS 2024/25 ENTFÄLLT

Aus organisatorischen Gründen findet heuer leider keine Saisonabschlussveranstaltung des Tourenportals Steiermark statt. Wir danken trotzdem allen Beitragsersteller:innen sehr herzlich für die informativen Beiträge und wunderbaren Fotos! Wir wünsche allen einen schönen Saisonausklang! Team LWD Steiermark

letzte Kommentare

    • Datum

      23.04.2025 06:44

    • Verfasser

      die kumbergler

    • Tour

      Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3

    • Kommentar

      Hallo Uta Danke für deinen Tipp. Ich erstelle meine Berichte am Notebook und ha...

Datum Bundesland Verfasser Tour
04.01.2025 Steiermark Harald Schober Speikkogel 1993
01.01.2025 Steiermark Schitter Franz Hohe Lins
01.01.2025 Steiermark Harald Schober Polster
31.12.2024 Steiermark Michael Lugauer aus dem Hartelsgraben
29.12.2024 Steiermark Martin P. Hohe Lins
29.12.2024 Steiermark Peter P Veitschalpe- Südseitenfirn
29.12.2024 Steiermark FaFe Leobner
28.12.2024 Steiermark martin, karo gaisl Dachsteinregion
27.12.2024 Steiermark Schitter Franz Lahnerleitenspitze
27.12.2024 Steiermark deLongi Kerschkernkogel
26.12.2024 Steiermark FaFe Grabnerstein
26.12.2024 Steiermark Peter P Veitschalpe- Plateaurunde
26.12.2024 Steiermark Bernhard W. Großes Tragl (2179m) von der Tauplitzalm
26.12.2024 Steiermark Harald Schober Sackwies Kogel 1562 m
26.12.2024 Steiermark TomausWien Hohe Veitsch
22.12.2024 Steiermark Harald Schober Aibl 1455 m

Kragelschinken - Plöschkogel - Kaltenbachrinne, 05.04.2023, "RuSch"aumberger

Tourenbeschreibung

Teichenegger Jagdhütte

Grat zum Kragelschinken

Plöschkogel

Kaltenbachrinne unten

Tourenbeschreibung

Die Kombination der beiden Gipfel Kragelschinken und Plöschkogel ergibt eine sehr lohnende Schitour ein Hammer immer wieder eine unverspurte Kaltenbachrinne! Der Kragelschinken als auch der Plöschkogel bieten schöne nordseitige Abfahrten (teilw. sehr steiler Wald und Waldlichtungen) und außerdem einen wunderbaren Ausblick auf die umliegenden Skigipfel der Eisenerzer Alpen. Bei Pulverschnee ein einmaliger Genuss. Die Region ist um ihren Schneereichtum bekannt. Die beiden Gipfel sind auch lohnend einzeln zu besteigen, doch die Kombination beider bietet sich sehr gut an. Ein Hammer war die unverspurte Kaltenbachrinne bei 20cm FrühjahrsPulver!

Schnee- und Lawinensituation

Pulverschnee 10-20cm(Nordseitig) auf gut tragenden Untergrund 

ostseitg bei der Abfahrt um  16h bereits leichter Harschdeckel

Kommentare