letzte Kommentare

    • Datum

      13.03.2025 09:35

    • Verfasser

      Harald Schober

    • Tour

      Moschkogel 1916 m

    • Kommentar

      Andreas, es steht bei der Bergstation des westlichsten Schleppliftes.

Datum Bundesland Verfasser Tour
25.02.2024 Salzburg Aeolos Filzmooshörndl / Loosbühel Großarltal
25.02.2024 Salzburg Sebastian Steude Hochzint
24.02.2024 Salzburg Hartmut Dörschlag Törlstein (2010m)
24.02.2024 Salzburg Johann Allgeier Sonntagshorn 1961m Peitingköpfl 1720m
24.02.2024 Salzburg Harald Schober Öbristkopf 1411 m
21.02.2024 Salzburg Ingolf Kühn LVS-Gerät auf dem Großen Kesselspitze gefunden
21.02.2024 Salzburg Luis Trinker Gnadenalm - Leckriedel - Zauchensee
18.02.2024 Salzburg Vogl Helmut Pillstein, Braunauerhütte
18.02.2024 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig 2941 m
16.02.2024 Salzburg Hartmut Dörschlag Kreuzeck 2204m)
16.02.2024 Salzburg Vogl Helmut Zinken
16.02.2024 Salzburg Aeolos Hüttenkogel 2.240 m / Graukogel Bad Gastein
16.02.2024 Salzburg Michael Preber
15.02.2024 Salzburg Hartmut Dörschlag Saukarkopf (2048m) - Karriedel (2018m) - Gründegg (2168m)
14.02.2024 Salzburg Hans Altmann Trattberg, 1.758 m
13.02.2024 Salzburg Vogl Helmut Trattberg

Hüttenkogel 2.240 m / Graukogel Bad Gastein, 16.02.2024, Aeolos

Tourenbeschreibung

Unsere Suche nach Schnee hat uns ins Graukogelmassiv bei Bad Gastein geführt. Die grundsätzliche Skepsis gegen Pistentouren war gänzlich unberechtigt. Es war lediglich eine sehr geringe Anzahl an Skifahren anzutreffen. Der z.T präparierte Naturschnee wandelte sich bei der Abfahrt in perfekten Firn. Beide Hütten laden zum Verweilen in absolut entspannter Atmosphäre ein. Wirklich cool wird es ab 1.900 hm im freien Gelände. Es war schattseitig sogar noch Pulver zu finden. Auch die mögliche Anreise mit der Bahn spricht für diese Tour.

Alle guten Dinge sind 3…hier also unser dritter Film der in 2 min zeigt, wie dort gestern die Verhältnisse waren…ich würde sagen durchaus beeindruckend ;-)


Schnee- und Lawinensituation

Unten die ersten 100 hm tragen. Morgen wahrscheinlich schon 150 hm. Ab 11.00 Aufstieg ohne Harscheisen möglich. Ab der Mittelstation top Verhältnisse. Manche nehmen den Sessellift für die ersten 350 hm…das kann man ernsthaft in Erwägung ziehen, speziell wenn einem an dem  unbeschadeten Zustand seiner Skier etwas gelegen ist. Der Pulver oben hat sich mit dem Untergrund nur zT gebunden war aber stabil. Im steilen Gipfelhang drüben am Graukogel ist Vorsicht angebracht.

Kommentare

Wolfgang Oedl, 19.02.2024 um 12:14

Man sollte vielleicht noch bemerken, dass die beiden Hütten im Winter nur bei Liftbetrieb offen haben (Donnerstag bis Sonntag)