letzte Kommentare

    • Datum

      14.01.2025 19:52

    • Verfasser

      Peter P

    • Tour

      Stuhleck

    • Kommentar

      Servus- ja das ist Montags und Dienstags im Winter geschlossen. Mi- So hats offe...

Datum Bundesland Verfasser Tour
16.02.2024 Salzburg Aeolos Hüttenkogel 2.240 m / Graukogel Bad Gastein
16.02.2024 Salzburg Michael Preber
15.02.2024 Salzburg Hartmut Dörschlag Saukarkopf (2048m) - Karriedel (2018m) - Gründegg (2168m)
14.02.2024 Salzburg Hans Altmann Trattberg, 1.758 m
13.02.2024 Salzburg Vogl Helmut Trattberg
13.02.2024 Salzburg Sperl Alex Glöcknerin
10.02.2024 Salzburg ju_be_seb Klemmerbrettkopf Scharte
10.02.2024 Salzburg Johann Allgeier Wieserhörndl 1567m und Anzenberghöhe 1469m
08.02.2024 Salzburg Johannes Dorfner Spirzinger
07.02.2024 Salzburg herbert rohn Wieserhörndl (1567m), Anzenberg (1469m) im Firndorado Gaissau
07.02.2024 Salzburg Bruckbauer Peter Windlegerkar
07.02.2024 Salzburg Aeolos Hoher Sonnblick 3.106m
06.02.2024 Salzburg Saller Michael Trog - Mittleres Streitmandl - Wermutschneid
06.02.2024 Salzburg Vogl Helmut Werfnerhütte Tennengebirge
06.02.2024 Salzburg Nani Klappert Großer Bärenstaffl - Süd (2125m)
06.02.2024 Salzburg Johannes Dorfner Benzegg

Hoher Sonnblick 3.106m, 07.02.2024, Aeolos

Sonnblick Gipfel

Blick nach Süden

Tourenbeschreibung

Mautstrasse noch gesperrt. Mehr Eis als griffig. Mit den Skien ist der Aufstieg durchaus machbar aber er kein Spass. Ich habe das Rad mit Spikes genommen um von Bodenhaus zur Sonnblickbasis zu gelangen. Ab dort sind Harscheisen bis Neubau umbedingt notwendige Begleiter. Der Anfang ist super hart. Nicht ohne Grund müssen die meisten “Tschechen” 😉 dort die Ski abschnallen und die ersten Höhenmeter zu Fuß erklimmen. Für technisch versierte gehts natürlich mit den Skiern. Ab Neubau schöner, griffiger Aufstieg ohne erkennbare Gefahrenstellen. Einige haben den Sommerweg erklommen und berichten von der üblichen Schlüsselstelle, die heuer ziemlich knackig sein soll. Auch die Querung davor.  Über den Gletscher ging es mühelos 

Schnee- und Lawinensituation

Ganz oben hart abgeblasen aber griffig. Dann über den Gletscher und darunter harter griffiger Harschdeckel-Pisten-ähnlich. Also Vollgas zum Runterziehen. Bis 1900 m leichte Pulverauflage auf hartem Grund. Hiernach rascher Wechsel auf ziemlich eisig. Deshalb bin ich die letzten 100 hm Höhenmeter zu Fuß abgestiegen.

Lawinengefahr: war nix besonderes zu beobachten 

Nachdem die Akkus noch aufgeladen waren, war die Kamera noch einsatzbereit. Die Impressionen hier kurz zusammengefasst. 


Kommentare

herbert rohn, 08.02.2024 um 20:43

schönes video !

Aeolos, 10.02.2024 um 16:41

Freut mich. Ist schon durchaus eine Herausforderung das gesamte Equipment mitzuschleppen. Andererseits gibts uns im Forum die Chance die Verhältnisse live mitzuerleben. Das ist es wert :-)

herbert rohn, 10.02.2024 um 17:50

super danke !!!!