JETZT ABSTIMMEN: Die besten Bilder der Saison 2024/25

Bei unserem Saisonabschluss am Freitag, den 16. Mai 2025 um 18.30 Uhr werden im Saal der Salzburger Nachrichten wieder die besten Bilder und Beiträge der Saison prämiert und mit wertvollen Sachpreisen bedacht. Welche  Fotos die besten sind, entscheidet ihr alle ganz einfach mit eurem Voting: Ein Klick auf die gewünschte Zahl an Sternen unter den Bildern reicht - ihr müsst allerdings dafür eingeloggt sein.

letzte Kommentare

    • Datum

      23.04.2025 06:44

    • Verfasser

      die kumbergler

    • Tour

      Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3

    • Kommentar

      Hallo Uta Danke für deinen Tipp. Ich erstelle meine Berichte am Notebook und ha...

Datum Bundesland Verfasser Tour
15.02.2024 Salzburg Hartmut Dörschlag Saukarkopf (2048m) - Karriedel (2018m) - Gründegg (2168m)
14.02.2024 Salzburg Hans Altmann Trattberg, 1.758 m
13.02.2024 Salzburg Vogl Helmut Trattberg
13.02.2024 Salzburg Sperl Alex Glöcknerin
10.02.2024 Salzburg ju_be_seb Klemmerbrettkopf Scharte
10.02.2024 Salzburg Johann Allgeier Wieserhörndl 1567m und Anzenberghöhe 1469m
08.02.2024 Salzburg Johannes Dorfner Spirzinger
07.02.2024 Salzburg herbert rohn Wieserhörndl (1567m), Anzenberg (1469m) im Firndorado Gaissau
07.02.2024 Salzburg Bruckbauer Peter Windlegerkar
07.02.2024 Salzburg Aeolos Hoher Sonnblick 3.106m
06.02.2024 Salzburg Saller Michael Trog - Mittleres Streitmandl - Wermutschneid
06.02.2024 Salzburg Vogl Helmut Werfnerhütte Tennengebirge
06.02.2024 Salzburg Nani Klappert Großer Bärenstaffl - Süd (2125m)
06.02.2024 Salzburg Johannes Dorfner Benzegg
04.02.2024 Salzburg Höring Bernadette Pleißnitzkogel 2536
04.02.2024 Salzburg Stock Leonhard Oberes Ochsenkar

Großer Bärenstaffl - Süd (2125m), 06.02.2024, Nani Klappert

Nach der Querung Ziel in Sicht

Steinfeldspitze und Gr.Bärenstaf…

Gleitschnee plus oberflächlicher Nassschneerutsch

Kommt einiges zusammen. Der Klei…

Aufstieg durch die Flanke

Ausstieg in die linke Bresche

Hafeichtkar

mit Permuthwand, Mosermanndl und…

Ausstieg auf den Südgrat

mit Windschaufel und Steinfeldsitze

Abfahrt

Die alten Spuren links, meine eh…

Rückblick

Das wunderschöne Gnadenkar

Tourenbeschreibung

AP Gnadenalm. Übers Gnadenkar (wie immer wunderschön und absolut menschenleer) zur SE-Flanke des Bären und über diese auf seinen Südgrat. Der Steilaufstieg ins Gnadenkar von der Hintergnadenalm war heut in der Früh derartig steinhart, dass ich den Weg von der 1700er-Kehre der SüWie-Zufahrt vorgezogen habe. Ist ein Umweg, aber dafür deutlich entspannter. Aufstieg auf den Bären durch das konkave, namenlose Steilkar unter der Tauernkarleitenscharte, dort schon etwa 7-8 ältere Abfahrtsspuren, aber keine Aufstiegsspur. Rätselraten...Überschreitung von Zauchensee her?? Rätselauflösung dann beim Ausstieg aus der Flanke auf den Südgrat: Dort kam die Aufstiegsspur aus dem Kar zur Steinfeldspitze herauf. Andrang wie schon gesagt null. Die letzten 30 Meter zum Gipfel hab ich mir geschenkt, dort sind die Latschen noch nicht zu und zwischen diesen ist oft grundloser Sumpf.

Schnee- und Lawinensituation

Der steile Rücken ganz unten, wie schon gesagt in der Früh pickelhart, firnt wahrscheinlich mittags auf und am Nachmittag (schon wieder im Schatten) wirds abermals die gleiche steinharte Waschrumpel. Oben beschriebene Variante (Querung von der Straße her) deutlich gemütlicher. Bärenstaffl-Flanke ganz passable Bedingungen, zwar kein richtiger Firn, eher ein zäher Feuchtschnee, aber mit geringer Einsinktiefe, durchaus schön zu fahren, ein bissl schauen muss man schon, es geht nicht überall gut. Meine Vorgänger (Wochenende?) hatten vermutlich noch andere Bedingungen, weil sie sich im Sinne der Abfahrt eher weit rechts im Schatten gehalten haben, war vielleicht noch pulvrig, die Spuren sahen jedenfalls gut aus. Jetzt ists dort schon bissig-harschig, aber weiter links im sonnigeren Bereich gehts gut, Firn ists aber trotzdem keiner.

Kommentare