JETZT ABSTIMMEN: Die besten Bilder der Saison 2024/25

Bei unserem Saisonabschluss am Freitag, den 16. Mai 2025 um 18.30 Uhr werden im Saal der Salzburger Nachrichten wieder die besten Bilder und Beiträge der Saison prämiert und mit wertvollen Sachpreisen bedacht. Welche  Fotos die besten sind, entscheidet ihr alle ganz einfach mit eurem Voting: Ein Klick auf die gewünschte Zahl an Sternen unter den Bildern reicht - ihr müsst allerdings dafür eingeloggt sein.

letzte Kommentare

    • Datum

      23.04.2025 06:44

    • Verfasser

      die kumbergler

    • Tour

      Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3

    • Kommentar

      Hallo Uta Danke für deinen Tipp. Ich erstelle meine Berichte am Notebook und ha...

Datum Bundesland Verfasser Tour
15.02.2024 Salzburg Hartmut Dörschlag Saukarkopf (2048m) - Karriedel (2018m) - Gründegg (2168m)
14.02.2024 Salzburg Hans Altmann Trattberg, 1.758 m
13.02.2024 Salzburg Vogl Helmut Trattberg
13.02.2024 Salzburg Sperl Alex Glöcknerin
10.02.2024 Salzburg ju_be_seb Klemmerbrettkopf Scharte
10.02.2024 Salzburg Johann Allgeier Wieserhörndl 1567m und Anzenberghöhe 1469m
08.02.2024 Salzburg Johannes Dorfner Spirzinger
07.02.2024 Salzburg herbert rohn Wieserhörndl (1567m), Anzenberg (1469m) im Firndorado Gaissau
07.02.2024 Salzburg Bruckbauer Peter Windlegerkar
07.02.2024 Salzburg Aeolos Hoher Sonnblick 3.106m
06.02.2024 Salzburg Saller Michael Trog - Mittleres Streitmandl - Wermutschneid
06.02.2024 Salzburg Vogl Helmut Werfnerhütte Tennengebirge
06.02.2024 Salzburg Nani Klappert Großer Bärenstaffl - Süd (2125m)
06.02.2024 Salzburg Johannes Dorfner Benzegg
04.02.2024 Salzburg Höring Bernadette Pleißnitzkogel 2536
04.02.2024 Salzburg Stock Leonhard Oberes Ochsenkar

Trog - Mittleres Streitmandl - Wermutschneid, 06.02.2024, Saller Michael

Trog Blickrichtung Schneid

Lawinenmaul unterhalb des Troges

Ausstieg Trog Richtung Hochtron

Wermutschneid

Mittlere Streitmandl

Zustieg Wermutschneid

Tiefblick

Bei der Einfahrt sind gut 45 Gra…

Abfahrt

Auch in der weiteren Abfahrt kon…

Tourenbeschreibung

Sicherlich einer der Klassiker im Tennengebirge. Nicht immer machbar und den Anforderungen im Aufstieg bzw. Abfahrt sollte man gewachsen sein. Schon der Zustieg zum Trog im Schneiderleitensteig braucht es sauberes Steigen im kombinierten Gelände, danach auch oft noch ziemlich steile Stellen.

"Noch" gute Verhältnisse beim Aufstieg (Harsch- und Steigeisen obligat) und Abfahrt in der Schneid um 10:30 genau richtig erwischt.

Schnee- und Lawinensituation

Das Gleitschneeproblem ist auf Bild 2 sehr gut ersichtlich.

Kommentare