letzte Kommentare
-
-
Datum
13.03.2025 09:35
-
Verfasser
Harald Schober
-
Tour
Moschkogel 1916 m
-
Kommentar
Andreas, es steht bei der Bergstation des westlichsten Schleppliftes.
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
15.03.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Sonnspitze - Kornbichl |
13.03.2025 | ChurchMountain | Zufallhütte – Ortlergruppe Teil2 | |
13.03.2025 | ChurchMountain | Zufallhütte – Ortlergruppe Teil1 | |
11.03.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Eckerleiten |
09.03.2025 | Michael Krobath | Warscheneck über Südostgrat | |
09.03.2025 | Salzburg | SteepSkiMichael | Gr. Kesselspitze, 2.361 m |
09.03.2025 | Sepp Auer | Weißkugel und Skitouren im Langtauferer Tal | |
09.03.2025 | Steiermark | die kumbergler | Hochstubofen |
08.03.2025 | Salzburg | Hölzlwimmer Hermann | Vordere Großwandspitze und Glöcknerin |
08.03.2025 | Lukas Weiß | Hochkalter | |
07.03.2025 | Kärnten | chris wolki | Koralmspeik-Runde von Weinebene PP Grünanger |
06.03.2025 | E. Lammer | Sella Nevea Gebiet | |
06.03.2025 | Salzburg | uta Philipp | Breithorn, 2503m |
06.03.2025 | Robert Gulla | Deneck 2433m | |
05.03.2025 | Steiermark | Robert Gulla | Kammkarlspitz 2248m und Schafdach 2314m |
05.03.2025 | Steiermark | chris wolki | Schönfeldspitz 2.202m aus Pusterwald/Hinterwinkel |
Marterlkopf, 14.04.2018, Klaus Einmayr
Rückblick auf Marterlkopf und Torscharte
"
Ende eines schönen Firn…
Schöner Firn bis ins Tal
Auch unten war der Schnee ide…
Aufgfirnt hats
"
Man glaubt es kaum, wie schn…
Glocknerei
Darunter der Hundstein.
Talblick nach Hinterthal
...und auf den unteren Teil d…
Rückblick Torscharte
"
...und hinüber zum Hoch…
Am Marterlkopf
Heute wieder tolle Fernsicht.
Gipfelhang
Hier wars schon ideal aufgefirnt.
Kurz unterhalb Torscharte
Die Sonne ist gerade reingeko…
Oberer Steilhang
"
Das Queren der gefrorenen Na…
In die Sonne
Am Beginn des oberen Steilhan…
Rückblick aus dem Steilhang
Unten ein Gleitschneeanriss e…
Vorm Steilhang
Eine Gruppe befindet sich ger…
Morgenstund...
Alles hart gefroren und noch …
Tourenbeschreibung
Von Hinterthal (1016) zur Torscharte (2293) und zum Marterlkopf (2445). Abfahrt wie Aufstieg.
Schneelage: Start um 7 Uhr bei knapp über Null Grad und deutlichem Bodenfrost. Die Schneedecke konnte endlich wieder mal richtig ausstrahlen, so dass der Schnee überall tragfähig gefroren war. Nach ca. 15 Min. konnte man die Ski anschnallen, bei einer Bachdurchquerung und einem Wiesenstück mussten sie nochmals kurz abgenommen werden. Bei dem hart gefrorenem Schnee kam man flott voran. Der untere und obere Steilhang zur Totscharte war natürlich pickelhart gefroren, deshalb bin ich heute mal mit Steigeisen aufgestiegen mit den Skiern am Rucksack. Im Vergleich zu den Harscheisen-Kandidaten war ich sowohl schneller, als auch entspannter unterwegs, kein Rumrutschen in eisigen Kehren oder beim Überqueren von gefrorenen Lawinenbahnen. Voraussetzung ist natürlich eine durchgehend tragende Schneedecke, sonst kanns schnell mühsam werden.
Ab Torscharte dann mit Ski den letzten Hang zum Gipfel hoch, der schon aufgefirnt hatte. Abfahrt um 10:50, schöner Firn von oben bis unten, kein Sulz oder Sumpf. Ski nach Schneeende wieder ca. 15-20 Min. zum PP zurückgetragen. Der unterste Teil über die Wiesen apert aber schon sehr rasch aus, wird nächstes Wochenende nicht mehr gehn.
Lawinen: Keine aktuellen, alte Nassschneerutsche, Gleitschneeanrisse im Steilhang. Sobald die Sonne in die Hänge reinscheint, firnt es sehr schnell auf, also rechtzeitig abfahren.
Wetter: Heiter mit hoher Schlierenbewölkung aus Südwest, in der Sonne recht mild, oben windstill.
Sonstiges: Heute ideal erwischt, sowohl im Aufstieg, als auch bei der Abfahrt.