letzte Kommentare
-
-
Datum
14.05.2025 13:34
-
Verfasser
Joseph
-
Tour
Großer Schmiedinger, 2957m
-
Kommentar
Danke für die Info.
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
12.05.2024 | Salzburg | Stock Leonhard | Hochkönig |
12.05.2024 | Salzburg | uta Philipp | Rund um die Edelweißspitze |
12.05.2024 | Salzburg | Klaus Einmayr | Schlieferspitze |
12.05.2024 | ChurchMountain | Bernina - Diavolezza Tag4 | |
11.05.2024 | Salzburg | Gerhard Eckert | Krumlkeeskopf 3.101 |
11.05.2024 | Kärnten | Bruckbauer Peter | Schwerteck 3247m |
11.05.2024 | Salzburg | Klaus Einmayr | Foißkarkopf |
11.05.2024 | ChurchMountain | Bernina - Diavolezza Tag3 | |
11.05.2024 | Höring Bernadette | Graue Schimme 3053 | |
11.05.2024 | Kärnten | die kumbergler | Glocknerhaus / Spielmann, Schartenkopf |
10.05.2024 | Salzburg | Vogl Helmut | Watzmannkar, Schischarte |
10.05.2024 | ChurchMountain | Bernina - Diavolezza Tag2 | |
10.05.2024 | Kärnten | die kumbergler | Glocknerhaus / Schwerteck |
09.05.2024 | Klaus Einmayr | Watzmannkar | |
09.05.2024 | ChurchMountain | Bernina - Diavolezza Tag1 | |
06.05.2024 | Johann Allgeier | Naturfreundehaus Neubau |
Glocknerhaus / Schwerteck, 10.05.2024, die kumbergler
Vorabendlicher Blick auf die Tou…
Der Hanslberg ganz in Weiß. Link…
FKK mittig, rechts davon das Sin…
Am Schwerteckkees. Gipfel links …
Unser Tätigkeitsfeld für den Fol…
Blickrichtung wie zuvor, diesmal…
Im Vordergrund der Kellerskopf, …
Wohingegen, dieser Zacken, bekan…
Finaler Rückblick auf das Tageswerk.
Tourenbeschreibung
Bei der Fahrt zum Glocknerhaus springt einem das Schwerteck vielleicht nicht unmittelbar ins Auge, da gerade ein paar Kilometer Luftlinie entfernt, im Nordwesten ein ungleich prominenterer Gipfel thront, der zudem auch noch 550 m höher ist. Nichts desto trotz ist das Schwerteck ein Schitourenzuckerl, welches sich überaus gut im Tourenbuch macht. Ob der guten Bedingungen am verlängerten Wochenende gelten keine Ausreden mehr, diesen für uns noch weißen Fleck endlich zu tilgen.
Die Abfahrt vom Glocknerhaus im Bereich der Fahrstraße zum Margaritzenstausee ist noch mit Schi machbar, über die Staumauern zu Fuß, dann mit Schi auf den Gipfel (3247 m). Am vorgelagerten Felskopf halten wir uns links, der alternative zwar um einiges kürzere Aufstieg, mit der Querung unter dem Felsen ist diesmal deutlich unschöner zu gehen. Harscheisen im Steilen sehr nützlich. Abfahrt wie Aufstieg. Pulver in der Gipfelflanke!, firnig im Mittelteil und idealer Firn im unteren Teil.
Schnee- und Lawinensituation
Im Bereich der Tour alles ruhig, zwei entfernte (südseitige) größere Rumpler haben wir mitbekommen, einer hat sich nach einem Wechtenbruch angehört.