letzte Kommentare

    • Datum

      09.01.2025 15:46

    • Verfasser

      Hans Altmann

    • Tour

      Sonnspitze (2062m)

    • Kommentar

      Hallo Nani, dem Ötzi ist die Beförderung ziemlich egal und auch ich habe mich...

Datum Bundesland Verfasser Tour
19.04.2024 Aeolos Schöderhorn 2.475m
14.04.2024 Sepp Auer Großer Geiger 3360m
14.04.2024 Steiermark Harald Schober Hohe Veitsch 1981 m
14.04.2024 Salzburg uta Philipp Habachtal
14.04.2024 Klaus Einmayr Rote Wand
14.04.2024 Salzburg Stock Leonhard Seehorn 2321 m über Buchauerscharte 2269 m
14.04.2024 ChurchMountain Samnaungruppe
14.04.2024 Steiermark Schitter Franz Bösensteine
13.04.2024 Salzburg uta Philipp Hinterer Planitzer, 2562m
13.04.2024 Salzburg Saller Michael Hochkönig
13.04.2024 Klaus Einmayr Riegelkopf
12.04.2024 Salzburg Gerhard Eckert Abretter 2.979
12.04.2024 SteepSkiMichael Ortler, 3.905m via Trafoier Eisrinne
12.04.2024 Salzburg Höring Bernadette Großer Pleißlingkeil 2501
11.04.2024 Salzburg uta Philipp Hochzint, 2248m
11.04.2024 Salzburg Bruckbauer Peter Predigtstuhl 2367m

Hinterer Planitzer, 2562m, 13.04.2024, uta Philipp

Lärchwand in der Morgensonne

aus dem Steilhang kommend, die erste Sonne

die Wechte hält nimmer lang!

Vorderer Planitzer

Hinterer Planitzer

Ausblick zu Griesskogel, Hocheiser, Glockner und Riffl

Nassschnee von gestern und Firnvergnügen

wenn man reinzoomt sieht man die…

unterste Stufe

Rückblick

Salzachtal und Kitzbüheler Alpen voraus

vom 2. Anstieg

Tourenbeschreibung

In den Tauern geht noch was!

Auf die Ski wechseln kann man unterhalb der vorletzten Almhütte. Der griffige Firn trägt morgens früh gut, er wird sogar im steilen Kar so pickelhart, dass ich die Harscheisen mit unterster Stufe und Nachdruck einsetzen muss.

Erst ganz oben gibt es die ersten Sonnenstrahlen, und dazu die wunderbare Fernsicht.

Wenn man vormittags wieder abfährt, hat es herrlichen Sommerfirn. Im Steilhang 1cm aufgefirnt wird es weiter unten bis zu 5cm tief, was aber das Abfahrtsvergnögen eher nicht stört!

Der zuletzt gefallene Schnee hat heute schon gute Bindung mit dem älteren Schnee.

Die Lawinenknollen kommen weit unten, und sind auch schon etwas aufgeweicht; wenn man sie nur quert, findet man (orogr. links) wieder feinen Schnee.

Eine tolle Tour, die heute wegen der Wärme natürlich nicht in Kombination mit der Lärchwand ging, letztere ist auch schon recht aper.


Schnee- und Lawinensituation

vormittags schöner Firn; zahlreiche alte und neue Nassschneelawinen, auch der zuletzt gefallene Schnee ist auf der glatten alten Schicht an vielen Stellen abgerutscht. 

Kommentare