letzte Kommentare
-
-
Datum
14.05.2025 13:34
-
Verfasser
Joseph
-
Tour
Großer Schmiedinger, 2957m
-
Kommentar
Danke für die Info.
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
20.05.2025 | Salzburg | Alexander Ohms | Die Top-Bilder der Saison 2024/25 |
30.06.2025 | Salzburg | Alexander Ohms | Das war die 25. Saison - Nachlese zum Saisonabschluss 2024/25 |
01.06.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Hochkönig |
31.05.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Kitzsteinhorn + Maurerkogel |
24.05.2025 | Salzburg | Höring Bernadette | Sommerleitenkopf 2457 |
19.05.2025 | Salzburg | uta Philipp | Kloben, 2938m |
14.05.2025 | Salzburg | Ortler Angelika | Abretter und Fürther Eck |
13.05.2025 | Salzburg | uta Philipp | Großer Schmiedinger, 2957m |
11.05.2025 | Klaus Einmayr | Watzmannkar | |
10.05.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Matrashaus "Betriebsausflug" |
10.05.2025 | Annamirl Hufnagel | Watzmannkar, 3. Kind | |
03.05.2025 | Klaus Einmayr | Kreuzjoch | |
03.05.2025 | Salzburg | uta Philipp | Hinteres Modereck, 2932m , Herbertturm |
02.05.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Gabler |
02.05.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Matrashaus |
02.05.2025 | Vogl Helmut | Fraganterscharte |
Hochgschirr - Roßfeld, 29.03.2024, Klaus Einmayr
Enspanntes Spuren durch den Stiergraben
Blick zum Fagstein und Windschartenkopf
beim Anstieg zum Hochgschirr
Landtal mit Steinernem Meer
Schöne Pulverabfahrt ins Landtal
Rückblick beim Wiederanstieg zum Hochgschirr
Abfahrt in den Stiergraben
Gleitschneelawine unterm Roßfeld
aus vergangenen Tagen
Blick vom Roßfeld auf Kahlersberg und Hochgschirr
Rückblick Abfahrt Roßfeld
Tourenbeschreibung
Vom PP Hinterbrand mit dem EBike zum Königsbachbrückerl (Bikedepot). Ski konnten nach der Brennhütte (ca. 15 Min. später) angeschnallt werden. Nach der Priesbergalm hieß es wieder Ski tragen in den Stiergraben bis ca. 1500m, hier lagen nur die gut 5cm Neuschnee von vergangener Nacht. Ab 1500m spurte ich bei ca. 10cm Pulver auf kompaktem Untergrund zum Hochgschirrsattel (1949) hinauf. Im Stiergraben windstill, erst die obersten ca. 100Hm machte sich der Föhn zunehmend bemerkbar. Im Hochgschirrsattel lebhafter Föhn, aber noch gut auszuhalten. Abfahrt in sehr schönem Pulverschnee ins Landtal, das noch im Schatten lag. Unterhalb 1550m begann die Unterlage durchzubrechen, ich fellte wieder an und spure zurück zum Hochgschirrsattel. Abfahrt in den Stiergraben bei mittlerweile schon etwas pappig gewordenen Pulver. Bei ca. 1550m stieg ich wieder auf Richtung Roßfeld. In ca. 1800m traf ich auf Aufstiegspuren zweier Tourengeher, vmtl. von der kl. Reibe. Am Roßfeldrücken zwangen mich Föhnsturmböen wiederholt in die Knie, ein aufrechter Gang war fast unmöglich. Trotzdem steige ich zum Roßfeld ganz auf, am Winterbankei, das ich erst freischaufeln musste, war es nahezu windstill. Hier ließ es sich ganz gut aushalten. Abfahrt Roßfeld im "Bremsschnee" (nasser Neuschnee).
Schnee- und Lawinensituation
Neuschnee aus der Nacht ca. 5 - 15cm, untertags durch Föhn feuchtwerdend. Neuschnee und bereichsweise abgelagerter Triebschnee gut mit Unterlage verbunden, keinerlei Abrutschungen. Gleitschneelawine südseitig unterm Roßfeld aus vergangenen Tagen, ansonsten keine Lawinenbeobachtungen.