letzte Kommentare
-
-
Datum
20.03.2025 18:23
-
Verfasser
geri82
-
Tour
Sonntagskogel 2229 m
-
Kommentar
Wie schaut die Abfahrt westlich vom Weingruberkar aus? Kommt man bis zur Bundes...
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
19.03.2025 | Salzburg | Nani Klappert | Mallnitzriegel (2613m) |
19.03.2025 | Steiermark | xeisclochard | Sonntagskogel 2229 m |
19.03.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Trattberg, Eckerleiten |
19.03.2025 | Kärnten | Harald Schober | Moschkogel 1916 m |
18.03.2025 | Robert Gulla | Kaltenberg 2896m Arlberg | |
18.03.2025 | Salzburg | Aeolos | Hoher Göll 2.522 m |
18.03.2025 | Salzburg | uta Philipp | Seehorn, 2321m |
15.03.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Sonnspitze - Kornbichl |
13.03.2025 | ChurchMountain | Zufallhütte – Ortlergruppe Teil2 | |
13.03.2025 | ChurchMountain | Zufallhütte – Ortlergruppe Teil1 | |
11.03.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Eckerleiten |
09.03.2025 | Steiermark | die kumbergler | Hochstubofen |
09.03.2025 | Michael Krobath | Warscheneck über Südostgrat | |
09.03.2025 | Salzburg | SteepSkiMichael | Gr. Kesselspitze, 2.361 m |
09.03.2025 | Sepp Auer | Weißkugel und Skitouren im Langtauferer Tal | |
08.03.2025 | Salzburg | Hölzlwimmer Hermann | Vordere Großwandspitze und Glöcknerin |
Hocheiser, 20.03.2024, Klaus Einmayr
Der Eisvorhang von früher ist wohl dem Klimawandel zum Opfer gefallen
Sonnenaufgang hinterm Hocheiser
Blick hinüber zur Granatspitze und Sonnblick
Gipfelrücken
Blick zum Wiesbachhorn
Gipfelblick zum Venediger
Die Skiberge der Rudolfshütte
Tadellose Abfahrtsbedingungen
Abfahrt Mitterbirg - Schwarzkarlboden
Tourenbeschreibung
Vom Enzinger Boden auf üblicher Route zum Hocheiser (3206). Ski können ca. 50m nach dem Tunnel angeschnallt werden. Bis ca. 2000m war tragender Harsch, dann Pulverauflage bis ca. 25cm, z.T. etwas windbehandelt. Lob an den Spurer von heute früh, vorbildliche Aufstiegsspur, alles ohne Harscheisen möglich. Am Gipfel windstill und relativ mild. Toller Panorama-Rundblick. A Traumtagerl.
Schnee- und Lawinensituation
Neuschnee insgesamt gut mit Unterlage verbunden, in der Abfahrtsrinne vom Mitterbirg konnten stellenweise windverfestigte Schneeschollen losgetreten werden. In einer sehr steilen W-Flanke war eine ziemlich frische Gleitschneelawine abgegangen. Die Schneehöhe in dieser Region scheint mir oberhalb 2000m unterdurchschnittlich, es schauen viele Steine/Felsen raus, der Wind hat hier wohl oft gewütet.