letzte Kommentare
-
-
Datum
14.01.2025 19:52
-
Verfasser
Peter P
-
Tour
Stuhleck
-
Kommentar
Servus- ja das ist Montags und Dienstags im Winter geschlossen. Mi- So hats offe...
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
23.03.2024 | Salzburg | uta Philipp | Schwalbenwand, 2011m |
23.03.2024 | Salzburg | Klaus Einmayr | Spielberghorn - Kuhfeldhörndl |
22.03.2024 | Salzburg | Vogl Helmut | Trattberg, Nordabfahrt |
21.03.2024 | Salzburg | uta Philipp | Das Steinerne Meer |
20.03.2024 | Steiermark | Harald Schober | Hohe Veitsch 1981 m |
20.03.2024 | Salzburg | Nani Klappert | Rosskogel (2254m)+Sonntagskarhöhe (2245m) |
20.03.2024 | Salzburg | Klaus Einmayr | Hocheiser |
20.03.2024 | Salzburg | Bruckbauer Peter | Kleiner Pleißlingkeil 2417m |
20.03.2024 | Steiermark | chris wolki | Bruderkogel 2299m und Schüttnerkogel 2170m vom Pölsental |
20.03.2024 | Salzburg | Peter Kostecka | Eiskarlschneid 1.990m |
20.03.2024 | Oberösterreich | Johann Mitterhuber | Wehrkogel (Totes Gebirge) 2006, Grenzberg Stmk - OÖ, Umgebung Loser - Schönberg (Wildenkogel) |
19.03.2024 | Steiermark | steverino | Veitsch über Burg |
17.03.2024 | Salzburg | Vogl Helmut | Trattberg |
17.03.2024 | Steiermark | Harald Schober | Hauseck 1982 m |
17.03.2024 | Steiermark | BergBruder | Feuertalberg vom Dietlgut |
17.03.2024 | Salzburg | Aeolos | Glöcknerin |
Feuertalberg vom Dietlgut, 17.03.2024, BergBruder
Tourenbeschreibung
Skitragen etwa ein Stunde bis zum Lawinenkegel nach der Rinnluckn. Aufstieg über die Lawinenkegeln unproblematisch zur Brühelalm und weiter zum Bösenbühlsattel. Von dort in den Südhang vom Feuertalberg. Abfahrt wie Aufstieg. Skitragen zur Skischohnung ab etwa 1150 Hm. Wegen der vielen Steine am Lawinenkegel.
Schnee- und Lawinensituation
Unten durchfeuchtet, ab ca. 1200 Hm. teilweise tragender Harschdeckel mit zarter mehr werdenden Triebschneeauflage. Im Gipfelhang bis zu 35 cm Triebschnee ohne störanfälliger Schwachschicht darunter. Darüber teilweise Graupel.