letzte Kommentare

    • Datum

      23.04.2025 06:44

    • Verfasser

      die kumbergler

    • Tour

      Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3

    • Kommentar

      Hallo Uta Danke für deinen Tipp. Ich erstelle meine Berichte am Notebook und ha...

Datum Bundesland Verfasser Tour
22.04.2025 Kärnten chris wolki Weinebene Schneeverhältnisse
21.04.2025 die kumbergler Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3
21.04.2025 die kumbergler Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 1
21.04.2025 die kumbergler Hochtourenwoche in den den Ortleralpen / Teil2
21.04.2025 Klaus Einmayr Goinger Törl
21.04.2025 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig 2941, Bratschenkopf 2856
21.04.2025 Steiermark Michael Bösenstein
20.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Breitkopf
20.04.2025 Steiermark Andreas S. Gamsfeldspitz
19.04.2025 Salzburg Andreas S. Windlegerkar
19.04.2025 Steiermark SteepSkiMichael Rax Trilogie
19.04.2025 Salzburg Höring Bernadette Hocheiser 3206 -Wurfkar
19.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Wildkarspitze
19.04.2025 Salzburg Sepp Auer Schlieferspitze 3290m
16.04.2025 Kärnten Harald Schober Weinebene - Brandlhöhe 1886
14.04.2025 Salzburg Vogl Helmut Stahlhaus

Schneealpe Schafriese, 16.03.2024, SteepSkiMichael

Echt jetzt? - wo kann man da noc…

Schafriese vom Gegenhang

Rax im Frühling

Almdorf unterhalb Windberg

im oberen Teil der Schafriese

an der Engstelle

in der Engstelle

unterhalb der Engstelle

Gleitschneelawine in NO-Hang unt…

Tourenbeschreibung

Es braucht schon ein bisserl Motivation und Leidenschaft, aber dann findet man sie in den Wiener Hausbergen auch in einem schneearmen März noch: Die lohnenden Abfahrten! Aufstieg von den grünen Wiesen beim Lurgbauer, entlang zahlreicher Schneerosen durch frühsommerlich anmutenden Wald bis zur Mautstraße schneefrei. Ab dort mit Ski entlang der Fahrstraße zum Plateau, zur Alm und hinauf zum Windberg. Schafriese oben gut fahrbar, Engstelle mit Abrutschen noch passierbar (ca. eine Skilänge breit), unten auch noch sehr fein hinab, leider endet das Schneeband dann auf ca. 1.350 m, restlicher Abstieg zu Fuß - aber dennoch 600 Hm Abfahrt. Schnee komplett durchnässt und patzig, im Steilgelände aber gut fahrbar. Wetter besser als erwartet - Wolken, Sonne, Schauer, Aprilwetter eben!

Schnee- und Lawinensituation

Schneelage allgemein schon recht dürftig, lang geht´s nicht mehr. Alle anderen Abfahrten von der Schneealm machen keinen Sinn mehr.

Im steilen Nordosthang unterhalb des Senders/Kutatschhütte am frühen Nachmittag eine mittelgroße Gleitschneelawine abgegangen.

Kommentare