letzte Kommentare

    • Datum

      12.04.2025 10:50

    • Verfasser

      uta Philipp

    • Tour

      Weißenbachscharte, 2644m

    • Kommentar

      Hallo, leider war ich in den letzten Wochen nicht im Loferer, kann dir darum kei...

Datum Bundesland Verfasser Tour
16.04.2025 Kärnten Harald Schober Weinebene - Brandlhöhe 1886
14.04.2025 Salzburg Vogl Helmut Stahlhaus
12.04.2025 Salzburg Ortler Angelika Mallnitzriegel, 2613 m
12.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Blessachkopf
12.04.2025 Salzburg Höring Bernadette Geißlkopf 2974 - Feldseescharte 2712
12.04.2025 Steiermark martin, karo gaisl Edelgrieß
12.04.2025 sugarless KREISKOGEL von der Winterleiten weg
11.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Rote Säule
11.04.2025 Kärnten Harald Schober Weinebene
10.04.2025 Salzburg uta Philipp Weißenbachscharte, 2644m
09.04.2025 Steiermark martin, karo gaisl Schitourenschaukel Edelgrieß-obere Schwadering
09.04.2025 Steiermark sugarless Scharnitzfeld
08.04.2025 Salzburg uta Philipp Wildkarspitze, 3073m
07.04.2025 Salzburg Ortler Angelika Hölltorkogel, 2905 m
07.04.2025 Salzburg uta Philipp Rettinger, 2637m
07.04.2025 Salzburg Georg Abler Glöcknerin, Vordere Großwandspitze

Staffkogel (2115m), 08.03.2024, Nani Klappert

Staffkogel noch von der Saalkogeltrasse

Schusterkogel und Geißstein

Schuster soll heute auch sehr gu…

Tristkogel

Von meinem Lieblingsanstieg am S…

Splendid Isolation

Nicht ganz einfach heute...

...das schöne Kreuz ohne Leut zu…

Föhnwalze überm Venediger

Anstieg und Abfahrt über den Südkessel

Aufstiegs- und Abfahrtsspur

Tourenbeschreibung

Aus dem Talschluss Glemmtal in der Lengau. Vom Parkplatz weg durchgehend mit Ski, nur wenige ganz kurze Unterbrechungen und auch diese gehen meist mit Ski. Standard-Anstieg über Forsthofalm schon zu aper, es empfiehlt sich überhaupt, bis ganz hinten in den Talschluss zu gehen. 1. Geht alles mit Ski, 2. Kann man die gegenüberliegenden Hänge rund um die Osmannalm studieren und schauen, wo's noch gut geht. Unter der Saalalm hat man die Wahl, über die Brückerl (abschnallen) in den Osmann-Hang einzusteigen, oder aber (meine Wahl) am Saalkogel-Anstieg zu bleiben bis zum Wegweiser auf 1760m und von dort, wo immer man möchte, zum Staffkogel zu queren. Nach (empfehlenswerter) Einkehr bei der Abfahrt auf der Osmannalm ist es besser, auf der Straße nochmal etwa 3-4 Minuten zurück bergauf zu gehen, weil man von dort ohne Abschnallen die Hänge in den Talgrund fahren kann. Fazit: Ein Prachttag heute!

Schnee- und Lawinensituation

Nach leidlich guter nächtlicher Abstrahlung ein kompakter bis harter Untergrund und darauf ein Pulver+Raureifhäubchen vom Feinsten von 1 bis maximal 15cm. An den Südost-Hängen beginnt er schon zu verschmelzen, Südwest (von 1600-1850) war er sogar noch trocken und staubig, jedenfalls war's von oben bis unten wunderschön zu fahren. Die Chancen, dass es morgen auch noch gut geht, stehen glaub ich gut.

Kommentare