letzte Kommentare
-
-
Datum
09.01.2025 15:46
-
Verfasser
Hans Altmann
-
Tour
Sonnspitze (2062m)
-
Kommentar
Hallo Nani, dem Ötzi ist die Beförderung ziemlich egal und auch ich habe mich...
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
03.03.2024 | Steiermark | Robert Vondracek | Schießeck, 2275 m und tags zuvor Hoher Zinken, 2222 m |
03.03.2024 | Steiermark | Bernhard Spieler | Rossarsch von Wurzertalstation |
02.03.2024 | Salzburg | Vogl Helmut | Trattberg |
02.03.2024 | Peter Ortmeier | Gamskarkogel | |
02.03.2024 | Salzburg | Sepp Auer | Birnhorn 2634m |
02.03.2024 | Salzburg | Sperl Alex | Weißkar (bis 2.350m) & Taghaubenscharte |
02.03.2024 | Salzburg | Johann Allgeier | Heutal |
02.03.2024 | Klaus Einmayr | Roßfeld-Hochgschirr | |
02.03.2024 | Steiermark | Peter P | Hochschwab- Ringkamprunde |
02.03.2024 | Steiermark | Schitter Franz | Hohe Veitsch - Hundsschupfenloch |
29.02.2024 | Salzburg | Vogl Helmut | Eckerleiten |
29.02.2024 | Salzburg | Hans Altmann | Penkkopf, 2.011 m (via Kleinarler Hütte) |
29.02.2024 | Salzburg | Hartmut Dörschlag | Throneck (2213) |
29.02.2024 | Salzburg | Peter Kostecka | Kollmannsegg 1.848m |
29.02.2024 | Salzburg | Ortler Angelika | Loferer Skihörndl |
29.02.2024 | Salzburg | Walter Aschauer | Am Fuße des Gr. Bratschenkopf |
Penkkopf, 2.011 m (via Kleinarler Hütte), 29.02.2024, Hans Altmann
Tourenbeschreibung
Start am Parkplatz Hirschleiten auf der präparierten Hüttenzufahrt samt allen bekannten Abschneidern bis zur Kleinarler Hütte, danach auf gewohntem Weg hinauf zum Gipfel. Die Abfahrt im schweren Schnee kostet Kraft, es sind letztlich nur einige wenige schöne Schwünge zurück bis zur Hütte. Danach auf der Straße geht es sehr gut, nur die letzten 200 Höhenmeter bis zum Parkplatz versinkt man im tiefen, grundlosen Sulz.
Herzlichen Dank an den unbekannten Finder meiner kleinen Hosentaschenkamera fürs Hinterlegen am Automaten. Das war eine freudige Überraschung für mich.
Schnee- und Lawinensituation
Reichlich Schnee vom Parkplatz bis zum Gipfel, für den Aufstieg sehr brauchbare Verhältnisse, im freien Gelände für die Abfahrt dann schwer und kraftzehrend, vor allem in den besonnten Lagen. Die Hüttenzufahrt ist sorgfältig für die Rodler präpariert, im untersten Teil schaut es am Nachmittag eher nach Wasserrodeln aus.
Lawinensituation: Im freien Gelände oberhalb der Kleinarler Hütte sollte der Schnee durch die Sonne und die vielen Spuren pistenartig verfestigt sein. Die lange Wechte oben am Grat hängt deutlich über und dürfte sich einmal lösen und mit Hangschnee abrutschen.