letzte Kommentare

    • Datum

      14.05.2025 13:34

    • Verfasser

      Joseph

    • Tour

      Großer Schmiedinger, 2957m

    • Kommentar

      Danke für die Info.

Datum Bundesland Verfasser Tour
30.06.2025 Salzburg Alexander Ohms Das war die 25. Saison - Nachlese zum Saisonabschluss 2024/25
22.06.2025 Salzburg Stock Leonhard Sonnwendschilauf
01.06.2025 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig
31.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Kitzsteinhorn + Maurerkogel
24.05.2025 Salzburg Höring Bernadette Sommerleitenkopf 2457
20.05.2025 Salzburg Alexander Ohms Die Top-Bilder der Saison 2024/25
19.05.2025 Salzburg uta Philipp Kloben, 2938m
14.05.2025 Salzburg Ortler Angelika Abretter und Fürther Eck
13.05.2025 Salzburg uta Philipp Großer Schmiedinger, 2957m
11.05.2025 Klaus Einmayr Watzmannkar
10.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus "Betriebsausflug"
10.05.2025 Annamirl Hufnagel Watzmannkar, 3. Kind
03.05.2025 Klaus Einmayr Kreuzjoch
03.05.2025 Salzburg uta Philipp Hinteres Modereck, 2932m , Herbertturm
02.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Gabler
02.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus

gr. Pyhrgas (Lehrmeister Wind), 24.02.2024, ChurchMountain

SW-Flanke gr. Pyhrgas

erste Windzeichen am W-Kamm

Bosruck hat schon ein Hauberl

Risse am Kamm auf Höhe der Waldgrenze

ca. 20° Neigung

ausgelöst durch mein Gewicht (ge…

UpperAustrian ChampagnerPuiva

am Hofalmsattel

1 Tagesweiß im Garstnertal

total verirrt

der Wind erreicht Sturmstärke

ca. 12:00Uhr

Tourenbeschreibung

geplant war die Besteigung des gr. Pyhrgas über W-Grat, Abfahrt durch die Hasenbergrinne, Wiederaufstieg und Abfahrt SW-Flanke (vorbehaltlich korrektem Wetterbericht - aufkommender Südföhn wird ab Mittag prophezeit);  
der Wind geht in den Haller Mauern aber bereits von der Früh weg (Schneefahnen am Gipfel bereits bei der Anfahrt zu sehen), im Warscheneckgebiet ist aber noch alles ruhig; trotzdem plane ich nicht um - ich stürze mich in´s Ungewisse und möchte dabei lernen nach dem Motto "der Weg ist das Ziel".

Hektisches Treiben bei der Bosruckhütte - das alljährliche Skitourenrennen geht heute über die Bühne, ein paar zieht´s rtg. Scheiblingstein, schon bald ziehe ich meine eigene Spur zum Hofalmsattel und weiter über den W-Grat (die Schneefahnen ziehen bereits über die Kämme immer weiter rtg. Tal).
Dann gehe ich halt nur bis ca. 1.800m und fahr´ zuerst in die SW-Flanke und danach eine der beiden kleinen Hasenbergrinnen - auf 1.600m wird mir klar, dass eine Einfahrt in die SW-Flanke aufgrund zu viel Neuschnee (ca. 30-50cm) und der zu warmen Temperaturen und Sonneneinstrahlung bereits um 09:30 zu gefährlich ist (Gleitschneegefahr).
So wird Plan C ausgepackt - ich fahre einfach nur die kleine Hasenbergrinne und hau mich nachher ins Getümmel am Karleck.

Auf 1.700m steige ich am schmäler und freier werdenden W-Kamm über erste weiche frische Wechten im NW-Sektor. Plötzlich Risse in allen Größen - der Wind ist hier gerade mal vor ca. 2 Stunden sichtbarer und stärker geworden!! absolutes Gefahrenzeichen - das Gelände ist hier gerade mal ca. 20° flach!!
Ich beende sofort den Aufstieg, und quere in die NW-Flanke - bereits nach ein paar Metern ist der Neuschnee wieder locker - eine Abfahrt ist hier noch gefahrlos machbar.

Es wird eine Traumabfahrt (Kanada lässt grüßen bzw. blickt neidisch herüber) und ich beschließe eine nochmalige Befahrung der 2. kleinen Hasenbergrinne. Der Wind wird stärker und das Licht durch hohe Wolken diffuser, auch die 2-te Abfahrt steht der ersten um nichts hinterher.

Schnee- und Lawinensituation

siehe Beschreibung

ich möchte damit auf die unmittelbare Gefahr durch verfrachtungsfähige Windstärke hinweisen und verdeutlichen, dass Windzeichen immer zu beachten sind, der Wind ist der Baumeister der Lawinen!
Gefährlicher Triebschnee entsteht binnen Minuten und ist schwer erkennbar (in meinem Fall war es leicht gebundener Pulverschnee am Kamm - kammfern aber Champagnerpowder)

Kommentare