letzte Kommentare

    • Datum

      13.03.2025 09:35

    • Verfasser

      Harald Schober

    • Tour

      Moschkogel 1916 m

    • Kommentar

      Andreas, es steht bei der Bergstation des westlichsten Schleppliftes.

Datum Bundesland Verfasser Tour
15.03.2025 Salzburg Klaus Einmayr Sonnspitze - Kornbichl
13.03.2025 ChurchMountain Zufallhütte – Ortlergruppe Teil2
13.03.2025 ChurchMountain Zufallhütte – Ortlergruppe Teil1
11.03.2025 Salzburg Vogl Helmut Eckerleiten
09.03.2025 Michael Krobath Warscheneck über Südostgrat
09.03.2025 Salzburg SteepSkiMichael Gr. Kesselspitze, 2.361 m
09.03.2025 Sepp Auer Weißkugel und Skitouren im Langtauferer Tal
09.03.2025 Steiermark die kumbergler Hochstubofen
08.03.2025 Salzburg Hölzlwimmer Hermann Vordere Großwandspitze und Glöcknerin
08.03.2025 Lukas Weiß Hochkalter
07.03.2025 Kärnten chris wolki Koralmspeik-Runde von Weinebene PP Grünanger
06.03.2025 E. Lammer Sella Nevea Gebiet
06.03.2025 Salzburg uta Philipp Breithorn, 2503m
06.03.2025 Robert Gulla Deneck 2433m
05.03.2025 Steiermark Robert Gulla Kammkarlspitz 2248m und Schafdach 2314m
05.03.2025 Steiermark chris wolki Schönfeldspitz 2.202m aus Pusterwald/Hinterwinkel

Hohe Veitsch - Bedingungsupdate, 24.02.2024, Peter P

Panoramablick vom 24.02.

Von links: Schallerrinnen 2 und …

Mittwoch- fünf Minuten vor Sonnenuntergang

Am Dienstag hatte es einige weni…

Goassteignplan

Deutlich sieht man die Schneefal…

Mystische Goassteign

In den Dolomiten isses a schön- …

WhiteOut

Hier eine Aufnahme von einer der…

Bei der Sperrwechte

Wer diese Passage- etwa 20 min v…

Meranhaus. Wohltuend wird bald im Winterraum gewartet auf den Vollmond.

und wir finalisierten unseren Un…

Der frühe Vogel fängt den Wurm und der späte Vogel hat nen Vogel

gilt vielleicht- vielleicht auch…

Hochschwab Spezialwochen

Dies ist also das Ergebnis der l…

Tourenbeschreibung

Täglich waren wir von Mittwoch bis gestern auf der Veitsch. Nun ein kurzes Update- die Bilder zeigen eigentlich alles und bedürfen keiner näheren Erläuterung. Zu gestern: Aufstieg über Goassteignplan bei Temperaturen knapp unter 0°C- schlagartig änderten sich danach ab dem Plateaubeginn die Bedingungen. Weg von der lieblichen "Frühlingstour" - hin zur "hochwinterlich anspruchsvoll alpinen Tour". Es wurde leicht windig, gefühlt klirrend kalt- und es gab „WhiteOut“. Wer bei solchen Bedingungen den Berg nicht wirklich gut kennt, oder mit realistischer Selbsteinschätzung den Bedingungen nicht gewachsen ist, der sollte rechtzeitig umdrehen. Am Gipfel warteten wir leider vergeblich auf eine schöne Sonnenuntergangsstimmung (Diese hatten wir aber eh am Mittwoch, mit Aufnahmen von Do und Fr verschone ich euch).  Im Winterraum des Meranhauses warteten wir dafür mit mehr Erfolg auf den Vollmond. Die Wartezeit dort nutzen wir um als Köche unseren Menüpunkt "Hochschwab Spezialwochen" endgültig zu fixieren ( klick: Bergsteigen.com). Es folgten sehr gute Abfahrtsbedingungen im Mondschein- unterstützt von der Stirnlampe, wobei wir durch die Hundschupfenrinne und das Hundschupfenkar abfuhren.


Schnee- und Lawinensituation

Gute und sichere Schneebedingungen auf der Veitscher Südseite. Der Neuschneeeintrag von Freitag auf Samstag stieg wohl nahezu linear von 1cm (Ghf. Scheikl) bis 25cm (Gipfel) und sorgte für sehr gute Aufstiegs und Abfahrtsbedingungen, welche zurecht am gestrigen Tag von vielen Schitourenfreunden genutzt wurden. Das liegt wohl auch an der Tatsache, dass man am Ausgangspunkt nicht nur kostenlos parken, sondern auch gleich die Tourenschi anschnallen kann – und auch bis dorthin zurück die Abfahrt genussvoll im baumfreien Gelände, ohne Forststraßenanteil, möglich ist. 

Kommentare