letzte Kommentare
-
-
Datum
14.01.2025 19:52
-
Verfasser
Peter P
-
Tour
Stuhleck
-
Kommentar
Servus- ja das ist Montags und Dienstags im Winter geschlossen. Mi- So hats offe...
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
25.02.2024 | Salzburg | Aeolos | Filzmooshörndl / Loosbühel Großarltal |
25.02.2024 | Steiermark | ChurchMountain | Weiße Wand 2.195m (Totes Gebirge) |
25.02.2024 | Salzburg | Sebastian Steude | Hochzint |
24.02.2024 | Sepp Auer | Griesner Kar, Regalpscharte und Goinger Törl | |
24.02.2024 | Salzburg | Hartmut Dörschlag | Törlstein (2010m) |
24.02.2024 | Steiermark | Bernhard W. | Wolfnalmspitze (2049m) von Donnersbachwald |
24.02.2024 | Sperl Alex | Watzmannkar | |
24.02.2024 | Salzburg | Johann Allgeier | Sonntagshorn 1961m Peitingköpfl 1720m |
24.02.2024 | Steiermark | Johann Datzberger | Rotwandköpfl 1800 m und Gscheideggkogel 1788 m über Schafbödenalm von Hinterradmer |
24.02.2024 | Salzburg | Harald Schober | Öbristkopf 1411 m |
24.02.2024 | Steiermark | Peter P | Hohe Veitsch - Bedingungsupdate |
24.02.2024 | Steiermark | Schitter Franz | Zirbitzkogel |
24.02.2024 | Steiermark | Christoph Brandstätter | Skidurchquerung Totes Gebirge Wurzeralm - Tauplitz |
24.02.2024 | Steiermark | ChurchMountain | gr. Pyhrgas (Lehrmeister Wind) |
24.02.2024 | Oberösterreich | Robert Delleske | 2 Nächte am Wiesberghaus |
21.02.2024 | Salzburg | Ingolf Kühn | LVS-Gerät auf dem Großen Kesselspitze gefunden |
Rotwandköpfl 1800 m und Gscheideggkogel 1788 m über Schafbödenalm von Hinterradmer, 24.02.2024, Johann Datzberger
Tourenbeschreibung
Heute eine schöne Pulverschneetour (bis 40 cm Pulver) besonders bei der Abfahrt zur Schafbödenalm und vom Gscheideggkogel bis auf ca. 1400 m auch nach Hinterradmer.
Eigentlich mache ich diesen Eintrag nur für folgenden Hinweis:
Vom großen letzten Parkplatz in Hinterradmer sind Touren vom 23.02. bis 23.04.2024 nicht mehr möglich Richtung Kammerlam (Zeiritzkampel), Seekar (Hinkareck, Lahnerleitenspitze) bzw. Schafböden und Gscheideggkogel. Grund sind Waldarbeiten die ein Betreten verbieten und wurde heute mit Tafeln ("befristetes forstliches Sperrgebiet") kundgemacht. Der Mast für Seilwinde seht bereits. In den Gräben liegt sehr viel Windriß. Ausweichen kann man nur von kleinen Parkplatz vorher wo aber maximal 8 Auto parken können (wenn tschechische Autos dort parken meist auch weniger). Die Forststraße zur Kammerlam ist jedenfalls auch geräumt.
Schnee- und Lawinensituation
Bis 40 cm Pulver, unterhalb von 1400 sehr feucht und anstollend. Dort ist der Wald auch nicht befahrbar. Keine Lawinenereignisse beobachtet bzw. außer am Kamm auch keine großartigen Windverfrachtungen.