letzte Kommentare

    • Datum

      14.05.2025 13:34

    • Verfasser

      Joseph

    • Tour

      Großer Schmiedinger, 2957m

    • Kommentar

      Danke für die Info.

Datum Bundesland Verfasser Tour
30.06.2025 Salzburg Alexander Ohms Das war die 25. Saison - Nachlese zum Saisonabschluss 2024/25
22.06.2025 Salzburg Stock Leonhard Sonnwendschilauf
01.06.2025 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig
31.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Kitzsteinhorn + Maurerkogel
24.05.2025 Salzburg Höring Bernadette Sommerleitenkopf 2457
20.05.2025 Salzburg Alexander Ohms Die Top-Bilder der Saison 2024/25
19.05.2025 Salzburg uta Philipp Kloben, 2938m
14.05.2025 Salzburg Ortler Angelika Abretter und Fürther Eck
13.05.2025 Salzburg uta Philipp Großer Schmiedinger, 2957m
11.05.2025 Klaus Einmayr Watzmannkar
10.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus "Betriebsausflug"
10.05.2025 Annamirl Hufnagel Watzmannkar, 3. Kind
03.05.2025 Klaus Einmayr Kreuzjoch
03.05.2025 Salzburg uta Philipp Hinteres Modereck, 2932m , Herbertturm
02.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Gabler
02.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus

Griesner Kar-Schewedafensterl-Westl. Hochgrubbachspitze (2277m), 21.02.2024, Sepp Auer

Immer noch schön winterlich im Griesner kar

Schewedafensterl - Ziel dr Begierde - in Sicht

das Flamei -sehr einladend - aber nicht Heute

A bissl schindn muass scho sei

Blick auf de andere Seite - unten die Hechenfelder

Grandiose Aussicht - der Lohn der Plagerei und Konzentration

Tiefblick ins Griesner Kar

rechts Mitterkaiser, dann Flamei…

Tourenbeschreibung

Gute Verhältnisse im Griesner Kar

Eine rassige, anspruchsvolle Tour ist das Schönwetterfensterl mit anschließenden Gipfelanstieg immer wieder. 

Aufstieg: Start an der Brücke mit Ski, im Wald müssen die Ski getragen werden, danach gehts auf mehr oder weniger guter Spur bis zum Flamei, am oberen Rand vom Wald beginnt der Neuschnee (1cm), im oberen großen Kar sinds dann schon 5-10cm teilweise Pulverschnee ohne Wind, die Windverfrachtungen beginnen erst ab Höhe Flamei, ich konnte nicht erkennen ob die Regalpscharte begangen wurde, aber Goinger Törl, Kleines Törl und Schewedafensterl wurden befahren. Schewedafensterl war extrem anstrengend, weil recht windgepresster Pulverschnee drin liegt, der bei jedem Schritt unter den Ski wegrutscht. Ich hab mich bald entschlossen zu stapfen, was nicht minder anstrengend war. Ab Skidepot bis zum Gipfel ist Konzentration gefragt, es ist zwar nicht vereist, aber mit Neuschnee bedeckt, so dass man sehr vorsichtig steigen muss.

Abfahrt: Schewedafensterl war einigermaßen zu fahren, windpress aber wenigsten nicht hart, im Kar muss man ein bissl schauen, dann findet man sogar noch ungebunden Pulverschnee

Schnee- und Lawinensituation

Es ist nirgends was abgegangen. Der Schnee wurde zwar teilweise stark verfrachtet und ist gebunden, es scheint aber keine Schwachschicht oder Gleitschicht da zu sein. In den Wänden hängt noch der ganze Neuschnee von anfangs der Woche, der wird sicher runterkommen wenns wärmer wird am Wochenende

Kommentare