letzte Kommentare

    • Datum

      12.04.2025 10:50

    • Verfasser

      uta Philipp

    • Tour

      Weißenbachscharte, 2644m

    • Kommentar

      Hallo, leider war ich in den letzten Wochen nicht im Loferer, kann dir darum kei...

Datum Bundesland Verfasser Tour
16.04.2025 Kärnten Harald Schober Weinebene - Brandlhöhe 1886
14.04.2025 Salzburg Vogl Helmut Stahlhaus
12.04.2025 Salzburg Ortler Angelika Mallnitzriegel, 2613 m
12.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Blessachkopf
12.04.2025 Salzburg Höring Bernadette Geißlkopf 2974 - Feldseescharte 2712
12.04.2025 Steiermark martin, karo gaisl Edelgrieß
12.04.2025 sugarless KREISKOGEL von der Winterleiten weg
11.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Rote Säule
11.04.2025 Kärnten Harald Schober Weinebene
10.04.2025 Salzburg uta Philipp Weißenbachscharte, 2644m
09.04.2025 Steiermark martin, karo gaisl Schitourenschaukel Edelgrieß-obere Schwadering
09.04.2025 Steiermark sugarless Scharnitzfeld
08.04.2025 Salzburg uta Philipp Wildkarspitze, 3073m
07.04.2025 Salzburg Ortler Angelika Hölltorkogel, 2905 m
07.04.2025 Salzburg uta Philipp Rettinger, 2637m
07.04.2025 Salzburg Georg Abler Glöcknerin, Vordere Großwandspitze

Hoher Mahdstein (2063m), 16.02.2024, Nani Klappert

Free solo

Mahdstein (links)

Schneesaurier

Kaiserblick

Über Kitzbüheler Horn und Karste…

Meine Unterschrift

Nur Viecherl und ich

Vom Bischof (links) bis Gebra (rechts)

Auch noch um 3Uhr nachmittags...

Solider Firn, der gut herhält

Tourenbeschreibung

AP Pletzergraben. Vom Parkplatz weg mit Ski, hurra! Doch die Freude währt nur kurz: Mehrere (besonders bei der Abfahrt lästige) Unterbrechungen von 1-100m. Aber bei so einem tiefen Ausgangspunkt (820m) muss man in Zeiten wie diesen froh sein, wenn überhaupt 'was da ist. Sobald man das Almgelände erreicht (Grubalm), liegt eine solide und kompakte Schneedecke, noch dazu von überraschend guter Qualität. Was heißt gut, hervorragend, würd ich sagen. Es dürfte vergangene Nacht auch gut durchgefroren haben, in der Früh hart, aber keine Harscheisen nötig, der Firn hielt bis 3 Uhr Nachmittag. Andrang null, auch die sonst auf dieser Tour stets präsenten Variantlerhorden gibts jetzt nicht mehr. Hier war offensichtlich schon viele Tage niemand mehr unterwegs. Hab mich mit dem rundlichen Skigipfel begnügt (ca.1970m), meine Karriere im Skischuh-Klettern hab ich schon vor langer Zeit beendet.

Schnee- und Lawinensituation

Wenn der grausige Straßenhatsch nicht wäre, könnte man die Tour im aktuellen Zustand ohne Einschränkung als großartig empfehlen. Die unteren 2 Drittel wunderschöner Firn, leicht zu fahren, oberes Drittel unberührter Pulver, nur leicht angefeuchtet (grad so, dass es im Aufstieg gewaltig anstollt) und auch super zu fahren. Lawinen: In dieser Flanke keine (erkennbare) Gleitschneeaktivität im Gegensatz zum gegenüberliegenden Stuckkogel.

Kommentare