letzte Kommentare

    • Datum

      12.04.2025 10:50

    • Verfasser

      uta Philipp

    • Tour

      Weißenbachscharte, 2644m

    • Kommentar

      Hallo, leider war ich in den letzten Wochen nicht im Loferer, kann dir darum kei...

Datum Bundesland Verfasser Tour
16.04.2025 Kärnten Harald Schober Weinebene - Brandlhöhe 1886
14.04.2025 Salzburg Vogl Helmut Stahlhaus
12.04.2025 Salzburg Ortler Angelika Mallnitzriegel, 2613 m
12.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Blessachkopf
12.04.2025 Salzburg Höring Bernadette Geißlkopf 2974 - Feldseescharte 2712
12.04.2025 Steiermark martin, karo gaisl Edelgrieß
12.04.2025 sugarless KREISKOGEL von der Winterleiten weg
11.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Rote Säule
11.04.2025 Kärnten Harald Schober Weinebene
10.04.2025 Salzburg uta Philipp Weißenbachscharte, 2644m
09.04.2025 Steiermark martin, karo gaisl Schitourenschaukel Edelgrieß-obere Schwadering
09.04.2025 Steiermark sugarless Scharnitzfeld
08.04.2025 Salzburg uta Philipp Wildkarspitze, 3073m
07.04.2025 Salzburg Ortler Angelika Hölltorkogel, 2905 m
07.04.2025 Salzburg uta Philipp Rettinger, 2637m
07.04.2025 Salzburg Georg Abler Glöcknerin, Vordere Großwandspitze

Glöcknerin, 13.02.2024, Sperl Alex

Erst nach 15:00 hat sich das Wet…

Abgeblasen und wolkenverhangen

Kurzes Wolkenfenster beim Aufsti…

Abfahrtsspur in der Steilstufe

Wegkreuz auf 1.930m

Tourenbeschreibung

Später Start um 10:00 bei der Felseralm, weil ab Mittag Wetterbesserung angekündigt war. Da ab dem Wildsee Null Sicht war, bin ich 2x die steile Waldstufe abgefahren und wieder aufgestiegen. Um ca. 12:30 war es zwar teilweise immer noch sehr wolkenverhangen, aber da ich den Anstieg auf die Glöcknerin links (östlich) um den Wildsee kannte, hab ich bis auf den Gipfel gespurt. Die letzten ca. 100hm bis zum Gipfel komplett abgeblasen und somit bei der Abfahrt zu tragen. Oben teilweise kaum Sicht und starker, kalter Wind.

Abfahrt bis zum Wildsee entlang der Aufstiegsspur in windgepresstem bzw teilweise komplett verblasenem Neuschnee bei kaum Sicht - die Abfahrtsspur sieht sicher lustig aus, falls morgen jemand geht.

Unterhalb vom Wildsee ca. 25-30cm trockener Pulver und kaum windbehandelt. Der knapp 40 Grad steile Hang leicht westlich vom Wegkreuz ist bis 1750m sehr gut gegangen (bin trotz breiter Ski aber leicht auf den harten Altschnee durchgekommen). Darunter ist der Neuschnee dann ein bisschen weniger geworden und man hat gemerkt, dass er minimal Feuchtigkeit vom nassen Altschnee zu ziehen beginnt.

7 weiter TourengeherInnen, die aufgrund der schlechten Sicht jedoch beim bzw. ein bisschen oberhalb vom Wildsee umgedreht sind.

Schnee- und Lawinensituation

In den steileren Bereichen (40 Grad) der Waldstufe unterhalb vom Wildsee, gab es scheinbar gestern (weil schon wieder von 5cm Neuschnee überschneit) ein paar selbstausgelöste kleinere oberflächliche Schneerutsche. Heute bei der Abfahrt aber keine Rutschungen/Rissbildungen/etc.

Auf ca. 2100m konnte ich an einer Geländekante ein paar sehr kleine Schollen abtreten, die jedoch bei unter 35 Grad und nur 10cm Schneemächtigkeit nur ein paar Meter gerutscht sind. Ansonsten im windausgesetzten Bereich oberhalb des Wildsee zu wenig Neuschnee, als dass es bei der gewählten Route gefährlich werden könnte.

Auf Höhe Gnadenalm kaum Neuschnee. 

Kommentare