letzte Kommentare

    • Datum

      09.01.2025 15:46

    • Verfasser

      Hans Altmann

    • Tour

      Sonnspitze (2062m)

    • Kommentar

      Hallo Nani, dem Ötzi ist die Beförderung ziemlich egal und auch ich habe mich...

Datum Bundesland Verfasser Tour
26.12.2024 Salzburg Hartmut Dörschlag Mureck (2402m)
26.12.2024 Steiermark TomausWien Hohe Veitsch
26.12.2024 Annamirl Hufnagel Dürrnbachhorn und Scheibelberg
26.12.2024 Steiermark Harald Schober Sackwies Kogel 1562 m
26.12.2024 Steiermark Bernhard W. Großes Tragl (2179m) von der Tauplitzalm
26.12.2024 Steiermark Peter P Veitschalpe- Plateaurunde
26.12.2024 Steiermark FaFe Grabnerstein
26.12.2024 Sepp Auer Hochgern
25.12.2024 Annamirl Hufnagel Sonntagshorn/Peitingköpfl
25.12.2024 Salzburg Saller Michael First - Pfarrwirtsboden - Hochkeil - Knappensteig
25.12.2024 Bernhard W. Arlingsattel von der Ardningalm
25.12.2024 Salzburg Hans Altmann Spielberg
25.12.2024 Nani Klappert Wallerberg
23.12.2024 Salzburg Bruckbauer Peter Hoher Zinken 1784m
23.12.2024 Salzburg Saller Michael First Paradies
23.12.2024 Hans Seiler Hochfelln

Großer Bärenstaffl - Süd (2125m), 06.02.2024, Nani Klappert

Nach der Querung Ziel in Sicht

Steinfeldspitze und Gr.Bärenstaf…

Gleitschnee plus oberflächlicher Nassschneerutsch

Kommt einiges zusammen. Der Klei…

Aufstieg durch die Flanke

Ausstieg in die linke Bresche

Hafeichtkar

mit Permuthwand, Mosermanndl und…

Ausstieg auf den Südgrat

mit Windschaufel und Steinfeldsitze

Abfahrt

Die alten Spuren links, meine eh…

Rückblick

Das wunderschöne Gnadenkar

Tourenbeschreibung

AP Gnadenalm. Übers Gnadenkar (wie immer wunderschön und absolut menschenleer) zur SE-Flanke des Bären und über diese auf seinen Südgrat. Der Steilaufstieg ins Gnadenkar von der Hintergnadenalm war heut in der Früh derartig steinhart, dass ich den Weg von der 1700er-Kehre der SüWie-Zufahrt vorgezogen habe. Ist ein Umweg, aber dafür deutlich entspannter. Aufstieg auf den Bären durch das konkave, namenlose Steilkar unter der Tauernkarleitenscharte, dort schon etwa 7-8 ältere Abfahrtsspuren, aber keine Aufstiegsspur. Rätselraten...Überschreitung von Zauchensee her?? Rätselauflösung dann beim Ausstieg aus der Flanke auf den Südgrat: Dort kam die Aufstiegsspur aus dem Kar zur Steinfeldspitze herauf. Andrang wie schon gesagt null. Die letzten 30 Meter zum Gipfel hab ich mir geschenkt, dort sind die Latschen noch nicht zu und zwischen diesen ist oft grundloser Sumpf.

Schnee- und Lawinensituation

Der steile Rücken ganz unten, wie schon gesagt in der Früh pickelhart, firnt wahrscheinlich mittags auf und am Nachmittag (schon wieder im Schatten) wirds abermals die gleiche steinharte Waschrumpel. Oben beschriebene Variante (Querung von der Straße her) deutlich gemütlicher. Bärenstaffl-Flanke ganz passable Bedingungen, zwar kein richtiger Firn, eher ein zäher Feuchtschnee, aber mit geringer Einsinktiefe, durchaus schön zu fahren, ein bissl schauen muss man schon, es geht nicht überall gut. Meine Vorgänger (Wochenende?) hatten vermutlich noch andere Bedingungen, weil sie sich im Sinne der Abfahrt eher weit rechts im Schatten gehalten haben, war vielleicht noch pulvrig, die Spuren sahen jedenfalls gut aus. Jetzt ists dort schon bissig-harschig, aber weiter links im sonnigeren Bereich gehts gut, Firn ists aber trotzdem keiner.

Kommentare