letzte Kommentare

    • Datum

      23.04.2025 06:44

    • Verfasser

      die kumbergler

    • Tour

      Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3

    • Kommentar

      Hallo Uta Danke für deinen Tipp. Ich erstelle meine Berichte am Notebook und ha...

Datum Bundesland Verfasser Tour
22.04.2025 Kärnten chris wolki Weinebene Schneeverhältnisse
21.04.2025 die kumbergler Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3
21.04.2025 die kumbergler Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 1
21.04.2025 die kumbergler Hochtourenwoche in den den Ortleralpen / Teil2
21.04.2025 Klaus Einmayr Goinger Törl
21.04.2025 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig 2941, Bratschenkopf 2856
21.04.2025 Steiermark Michael Bösenstein
20.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Breitkopf
20.04.2025 Steiermark Andreas S. Gamsfeldspitz
19.04.2025 Salzburg Andreas S. Windlegerkar
19.04.2025 Steiermark SteepSkiMichael Rax Trilogie
19.04.2025 Salzburg Höring Bernadette Hocheiser 3206 -Wurfkar
19.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Wildkarspitze
19.04.2025 Salzburg Sepp Auer Schlieferspitze 3290m
16.04.2025 Kärnten Harald Schober Weinebene - Brandlhöhe 1886
14.04.2025 Salzburg Vogl Helmut Stahlhaus

Filzmooshörndl, 2.189 m, 19.12.2023, Hans Altmann

Auf der Brücke zur Filzmoosalm (1.700 m) kann man die Schneehöhe gut abschätzen.

Zufahrtsstraße zur Alm - leider gut geräumt

Höhe 1.800, Beginn des freien Tourengeländes

Traumhafter Tourentag

Blick zum Draugstein - hier wären sie, die jungfräulichen Pulverhänge

Schöne Eindrücke von den Starkwindtagen der letzten Wochen

Gipfelhang

Frühlingstag kurz vor Weihnachten

Blick nach Osten: Draugstein, dahinter Faulkogel und Mosermandl

Tourenbeschreibung

Mein Vorschreiber Herbert hat die Tour bereits schön beschrieben; so bleiben mir nur ein paar (schriftliche und bildliche) Ergänzungen. Es ist heute tatsächlich sehr ruhig vom Parkplatz Grundlehen bis zum Gipfel. Der Aufstieg ist in Summe schöner als die Abfahrt. Bis zur Filzmoosalm kann ich die Jungfräulichkeit der Pulverhänge nicht so bestätigen, unterhalb der Filzmoosalm hat der tüchtige Schneepflugfahrer (leider) gründliche Arbeit geleistet.  

Schnee- und Lawinensituation

Die Schneelage ist sehr gut; der Altschnee bildet eine gut abgesetzte Unterlage, oben drauf nordseitig etwa 10 bis 20 cm schöner Schattenpulver, großteils bereits ziemlich verspurt, ganz oben teils etwas bruchharschig. Auf den steilen Südhängen sieht man mehrere Gleitschneelawinen der letzten Tage. 

Kommentare