letzte Kommentare

    • Datum

      14.01.2025 19:52

    • Verfasser

      Peter P

    • Tour

      Stuhleck

    • Kommentar

      Servus- ja das ist Montags und Dienstags im Winter geschlossen. Mi- So hats offe...

Datum Bundesland Verfasser Tour
14.01.2025 Gerlinde Seiwald Gamskarkogel
14.01.2025 Salzburg Vogl Helmut Eckerleitn, Rossfeld
14.01.2025 Salzburg uta Philipp Marterlkopf, 2445m
14.01.2025 Salzburg Hans Altmann Filzmooshörndl
14.01.2025 Salzburg Peter Kostecka Ahornstein 1.855m
14.01.2025 Steiermark Peter P Stuhleck
14.01.2025 Steiermark Harald Schober Karlkögerl 1521 m
14.01.2025 Steiermark Alex Hochanger 1682m
14.01.2025 Salzburg Johann Allgeier Stahlhaus
14.01.2025 Salzburg Aeolos Hoher Zinken 1.763 m
14.01.2025 Steiermark da oide neiwoida Polstersattel ca. 2000m
13.01.2025 Salzburg Nani Klappert First-Pfarrwirtsboden-First
13.01.2025 Steiermark xeisclochard Stein am Mandl
13.01.2025 Bruckbauer Peter Gaisberg 1795m
13.01.2025 Salzburg Saller Michael Hochkeil by Vollmond
13.01.2025 Salzburg uta Philipp Schusterkogel, 2207m

Hinterer Türlspitz 2646m, 19.12.2023, martin, karo gaisl

Türlspitz Osthang

nahe 45 Grad

Schneeverfrachtung kammnahe

auflebender West, Triglav im Hintergrund

Tiefblick vom Gipfel

vom oberen Bildrand nähert sich …

Gletscherboden

(N)Ost und Westhang bieten noch …

Triebschneegleiten

West

harmlos

im Schattbereich der Gamsfeldspitze

im Streiflicht unterwegs

Genuss und Gefahr

aus dem hinteren Gamsfeld

da ist was weitergegangen

interessanterweise ist im Vergle…

Tourenbeschreibung

Diesmal Aufbruch von der Talstation aus. Eine feine Spur zieht vom Gletscher ausgehend direkt über den sehr steilen Türlspitz (N-)Osthang bis zum Gipfel. Dies ist ungewohnt, aber angesichts der vielen Abfahrtsspuren scheint der Hang zu halten. Zumindest ist dies der einzige Hang, der nicht überwechtet ist.

Schnee- und Lawinensituation

Das Brandkar und das Edelgrieß sind besser als in den vorangegangenen Wintern ausgeschneit, Durchgehende Abfahrt ohne Steinkontakt. Je nach Exposition beginnender Firn oder Altpulver. Zarte Lockerschneerutsche in Steillagen aus sonnenbeschienenen Felsen.

Kommentare