letzte Kommentare

    • Datum

      20.03.2025 13:59

    • Verfasser

      Mario Horjak

    • Tour

      Sonntagskogel 2229 m

    • Kommentar

      Wir waren auf den Vorgipfeln von Sonntags- und Geierkogel und haben Euch aus der...

Datum Bundesland Verfasser Tour
19.03.2025 Salzburg Nani Klappert Mallnitzriegel (2613m)
19.03.2025 Steiermark xeisclochard Sonntagskogel 2229 m
19.03.2025 Salzburg Vogl Helmut Trattberg, Eckerleiten
19.03.2025 Kärnten Harald Schober Moschkogel 1916 m
18.03.2025 Robert Gulla Kaltenberg 2896m Arlberg
18.03.2025 Salzburg Aeolos Hoher Göll 2.522 m
18.03.2025 Salzburg uta Philipp Seehorn, 2321m
15.03.2025 Salzburg Klaus Einmayr Sonnspitze - Kornbichl
13.03.2025 ChurchMountain Zufallhütte – Ortlergruppe Teil2
13.03.2025 ChurchMountain Zufallhütte – Ortlergruppe Teil1
11.03.2025 Salzburg Vogl Helmut Eckerleiten
09.03.2025 Steiermark die kumbergler Hochstubofen
09.03.2025 Michael Krobath Warscheneck über Südostgrat
09.03.2025 Salzburg SteepSkiMichael Gr. Kesselspitze, 2.361 m
09.03.2025 Sepp Auer Weißkugel und Skitouren im Langtauferer Tal
08.03.2025 Salzburg Hölzlwimmer Hermann Vordere Großwandspitze und Glöcknerin

Manlitzkogel, 2247m und Rabenkopf, 18.12.2023, uta Philipp

unverspurter sonniger Anstieg, links Manlitzkogel und Schattenpulver

unberührt

unter der Stoffenscharte

Geisstein und Schusterkogel

Gleitschnee am Geisstein

am Grat

umgewandelt von Wärme und Wind

am Manlitzkogel

Rückblick zur Südostabfahrt

gesetzter Schattenpulver bis ins Tal

Tourenbeschreibung

Tage wie diese... unbeschreiblich, - aber ich versuch's trotzdem.

Obwohl die Sonne im Dezember tief überm Horizont steht, ist der Anstieg zum Manlitzkogel über das Stoffenkar in der Sonne. Ich bin erstaunt, dass nach dem sonnigen Winterwochenende keine Spur hinaufzieht.

Was für ein Glück, einsam die erste Spur in unberührten Schnee zu ziehen!

Über der Stoffenscharte ist alles hart und abgeweht, die Felsen liegen frei.

Am Gipfel wäre beinahe T-Shirt-Wetter, doch es geht Wind. Das Panorama ist gewaltig, die Luft ist klar.

Und direkt zur Südostseite hinunter ist der Schnee im Steilhang weich und schön zu fahren.

Nach einer Querung geht es hoch zum Rabenkopf.

Und von diesem dann bis ins Tal hinab: Fluffiger Schattenpulver, der nur ganz oben etwas vom Wind verfestigt ist. Wow. Tage wie diese...

Kommentare