letzte Kommentare

    • Datum

      13.03.2025 09:35

    • Verfasser

      Harald Schober

    • Tour

      Moschkogel 1916 m

    • Kommentar

      Andreas, es steht bei der Bergstation des westlichsten Schleppliftes.

Datum Bundesland Verfasser Tour
15.03.2025 Salzburg Klaus Einmayr Sonnspitze - Kornbichl
13.03.2025 ChurchMountain Zufallhütte – Ortlergruppe Teil2
13.03.2025 ChurchMountain Zufallhütte – Ortlergruppe Teil1
11.03.2025 Salzburg Vogl Helmut Eckerleiten
09.03.2025 Michael Krobath Warscheneck über Südostgrat
09.03.2025 Salzburg SteepSkiMichael Gr. Kesselspitze, 2.361 m
09.03.2025 Sepp Auer Weißkugel und Skitouren im Langtauferer Tal
09.03.2025 Steiermark die kumbergler Hochstubofen
08.03.2025 Salzburg Hölzlwimmer Hermann Vordere Großwandspitze und Glöcknerin
08.03.2025 Lukas Weiß Hochkalter
07.03.2025 Kärnten chris wolki Koralmspeik-Runde von Weinebene PP Grünanger
06.03.2025 E. Lammer Sella Nevea Gebiet
06.03.2025 Salzburg uta Philipp Breithorn, 2503m
06.03.2025 Robert Gulla Deneck 2433m
05.03.2025 Steiermark Robert Gulla Kammkarlspitz 2248m und Schafdach 2314m
05.03.2025 Steiermark chris wolki Schönfeldspitz 2.202m aus Pusterwald/Hinterwinkel

Hörndlwand, 16.12.2023, Sepp Auer

Der Sonne entgegen

Über die Inversionslage sind die Berchtesgadener Berg erhaben

Wintermärchen 1

Versteckspiel

Zwischen den Fensterl im Gratver…

Wintermärchen 2

Wintermärchen 3

Selbstporträt

Tourenbeschreibung

Vom PP Seehaus hat es ausreichend Schnee, um von dort mit Ski starten zu können. Wenige Zentimeter Neuschnee hatte es übernacht gegeben. Zuerst gings entlang der Forststraße, dann die Abkürzer durch den Wald (auch genug Schnee), ab ca. 1200m war schöner Pulver anzutreffen. Wir sind zuerst der vorhandenen Spur gefolgt zu Schlösselschneid, va. 150m abgefahren in schönem lockeren Pulverschnee und wieder übers Ostertal zum Hörndl aufgestiegen. Abfahrt dann über die Brander Alm.

Schnee- und Lawinensituation

Ausreichend Schnee bis ins Tal, im Ostertal auf 1500 m hats 1,35 m Schnee. Die oberen ca. 20cm Neuschnee sind ab und zu leicht gebunden, bei einem Blocktest rutschten die oberen 20 cm bei mäßigen Schlagen mit einer rauhen Schicht ab. Wenn dann gibt es sehr kleinräumig ein Schneebrettrisiko. In den steilen Bereichen der Tour sind überall ältere große Gleitschneelawinen und Gleitschneemäuler zu sehen.

Kommentare