letzte Kommentare

    • Datum

      13.03.2025 09:35

    • Verfasser

      Harald Schober

    • Tour

      Moschkogel 1916 m

    • Kommentar

      Andreas, es steht bei der Bergstation des westlichsten Schleppliftes.

Datum Bundesland Verfasser Tour
06.10.2024 Niederösterreich SteepSkiMichael Rax Langermannrinne
22.09.2024 Niederösterreich SteepSkiMichael Rax Langermannrinne
17.09.2024 Salzburg uta Philipp Erichhütte
17.09.2024 Oberösterreich martin, karo gaisl Dachstein; Randkluft bis Gletscherende Hallstätter
17.09.2024 Salzburg Stock Leonhard Kaiewoad Brunnablassen
15.09.2024 Steiermark martin, karo gaisl Erkundungstour Talstation Südwandbahn
15.09.2024 Klaus Einmayr Bike & Ski aufs Unterberghorn (Bergstation)
15.09.2024 Bruckbauer Peter Roßfeld 1537m
14.09.2024 Steiermark martin, karo gaisl Planai
10.07.2024 Salzburg Stock Leonhard Lawine am 06. Juli; Birgkar 10. Juli
25.06.2024 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus übers Birgkar
14.06.2024 Salzburg Saller Michael Hochkönig Finale
14.06.2024 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig
05.06.2024 Salzburg uta Philipp Winter meets Summer - Kloben, 2938m
26.05.2024 Salzburg Klaus Einmayr Gabler
20.05.2024 Salzburg uta Philipp Hinteres Modereck, 2930m

Loibersbacher Höhe im November, 27.11.2023, Hans Altmann

Schnee genug auf der Forststraße

Vorsicht an den Straßenrändern

Lifttrasse ganz oben

Reichlich Schnee auch in der Waldschneise

Kurz vor dem freien Gipfelhang

Blick vom Gipfelkreuz in den Hang zu den Oberwiesalmen

Stark verweht auch der Kamm nach Süden

Schneebretter am Faistner Schafberg

Letztes Stück der Abfahrt

Tourenbeschreibung

Auf dem sauber geräumten Parkplatz Döllerer Wald stehen um 10 Uhr ein gutes Dutzend Autos, unterwegs ist dann außer den Spuren im Schnee kaum mehr etwas von anderen Tourengehern zu sehen. Auf der Forststraße und den Abschneidern im Wald liegt reichlich Schnee; es herrschen perfekte Bedingungen. Auf Höhe 1.330 gehen alle Spuren steil nach rechts zur Lifttrasse, der Weg zu den Oberwiesalmen ist noch ohne Spur. In der Waldschneise nach der Lifttrasse ebenfalls guter Schnee, im freien Gelände dann großflächig und stark verweht. 
Auf die Abfahrt über die Oberwiesalmen verzichten wir heute, der vom Gipfel aus sichtbare Teil des Hanges ist uns zu abgeweht. Unsere Abfahrt geht daher wieder über die Waldschneise und dann die Schipiste. Auch hier durchwegs schöner tiefer Pulverschnee. 

Schnee- und Lawinensituation

Wir haben heute durchgehend ein paar Minusgrade, der Schnee ist geradezu ideal. Die Schneehöhe lässt sich schwer festmachen, entlang der Aufstiegsspur wohl meist durchgehend ein guter halber Meter, an den (Straßen-) Rändern und oben im freien Gelände dann großflächig verweht. 
Auf dem Südhang des gegenüberliegenden Faistner Schafbergs sind bereits die ersten Schneebretter abgegangen. 
 

Kommentare