letzte Kommentare
-
-
Datum
20.03.2025 13:59
-
Verfasser
Mario Horjak
-
Tour
Sonntagskogel 2229 m
-
Kommentar
Wir waren auf den Vorgipfeln von Sonntags- und Geierkogel und haben Euch aus der...
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
19.03.2025 | Salzburg | Nani Klappert | Mallnitzriegel (2613m) |
19.03.2025 | Steiermark | xeisclochard | Sonntagskogel 2229 m |
19.03.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Trattberg, Eckerleiten |
19.03.2025 | Kärnten | Harald Schober | Moschkogel 1916 m |
18.03.2025 | Robert Gulla | Kaltenberg 2896m Arlberg | |
18.03.2025 | Salzburg | Aeolos | Hoher Göll 2.522 m |
18.03.2025 | Salzburg | uta Philipp | Seehorn, 2321m |
15.03.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Sonnspitze - Kornbichl |
13.03.2025 | ChurchMountain | Zufallhütte – Ortlergruppe Teil2 | |
13.03.2025 | ChurchMountain | Zufallhütte – Ortlergruppe Teil1 | |
11.03.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Eckerleiten |
09.03.2025 | Steiermark | die kumbergler | Hochstubofen |
09.03.2025 | Michael Krobath | Warscheneck über Südostgrat | |
09.03.2025 | Salzburg | SteepSkiMichael | Gr. Kesselspitze, 2.361 m |
09.03.2025 | Sepp Auer | Weißkugel und Skitouren im Langtauferer Tal | |
08.03.2025 | Salzburg | Hölzlwimmer Hermann | Vordere Großwandspitze und Glöcknerin |
Breithorn, 2504m und Schönegg, 27.05.2023, uta Philipp
Tourenbeschreibung
Die Luft ist noch kühl, es duftet nach frischem Heu, und voraus steht die dunkle Silhouette des Steinernen Meeres vor dem heller werdenden Nachthimmel. Von der Haustür weg fahre ich mit dem E-Bike in einer Stunde bis zur Materialseilbahn des Riemannhauses. Über den Ramseider Steig, der weitgehend aper ist, geht es hinauf ins Meer. Kleinere Schneefelder sind in der Früh hart, aber gut ohne Steigeisen zu gehen.
Wo die Drahtseile enden, kann man die Ski anschnallen. Das Breithorn ist unberührt, - und überhaupt habe ich nur einen anderen Tourengeher heute hier oben gesehen. Es gibt noch keinen richtigen Sommerfirn, aber der Bruchharsch firnt ein wenig auf! Nicht direkt tragend, und die Sonne tut schnell ihr Werk. Als ich zurück am Riemannhaus bin ist es erst 8 Uhr. Da reicht es auch noch für's Schönegg. Hier kommt die Sonne etwas später hin, und die Schneedecke trägt... meistens.
Unter dem Riemannhaus wird es dann nass und tief, und auch die kleinen Schneefelder im Abstieg sind um 10 Uhr vormittags weich.
Jetzt darf der Sommer kommen.
Noch eine Information zum Riemannhaus: Das wird heuer umgebaut und ist für Übernachtungen nur im Notbetrieb. Soweit ich weiß werden Tagesgäste (ab Mitte Juni) jedoch verköstigt.