letzte Kommentare
-
-
Datum
23.04.2025 06:44
-
Verfasser
die kumbergler
-
Tour
Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3
-
Kommentar
Hallo Uta Danke für deinen Tipp. Ich erstelle meine Berichte am Notebook und ha...
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
22.04.2025 | Kärnten | chris wolki | Weinebene Schneeverhältnisse |
21.04.2025 | die kumbergler | Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3 | |
21.04.2025 | die kumbergler | Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 1 | |
21.04.2025 | die kumbergler | Hochtourenwoche in den den Ortleralpen / Teil2 | |
21.04.2025 | Klaus Einmayr | Goinger Törl | |
21.04.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Hochkönig 2941, Bratschenkopf 2856 |
21.04.2025 | Steiermark | Michael | Bösenstein |
20.04.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Breitkopf |
20.04.2025 | Steiermark | Andreas S. | Gamsfeldspitz |
19.04.2025 | Salzburg | Andreas S. | Windlegerkar |
19.04.2025 | Steiermark | SteepSkiMichael | Rax Trilogie |
19.04.2025 | Salzburg | Höring Bernadette | Hocheiser 3206 -Wurfkar |
19.04.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Wildkarspitze |
19.04.2025 | Salzburg | Sepp Auer | Schlieferspitze 3290m |
16.04.2025 | Kärnten | Harald Schober | Weinebene - Brandlhöhe 1886 |
14.04.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Stahlhaus |
Buchauer Scharte 2269m; Wasseralm 1420m und zurück, 10.04.2023, Stock Leonhard
Auf der Buchauer Scharte
Blick zu den Hohen Tauern Bild…
kalt ist es
auf der Hochbrunnsulzen
Blick zum Matrashaus
Abfahrt
leichte Rauhreifbildung
geht gut
Funtenseetauern im HTG
Wasseralm
Name ist Programm optimal zum T…
da sind wir heruntergekommen
Abfahrt von der Buchauer Scharte
geht immer noch gut
Tourenbeschreibung
Ostermontag bei schönem Wetter; da ist der abnehmende, daher morgendliche Mondschein garantiert. Der Mond hatte beim Weggehen mit 17° seinen Tageshöchststand. Vom Krallerwinkl spurten wir zur Buchauer Scharte hinauf, dann folgte ein Auf und Ab übers Plateau und schließlich eine Traumabfahrt auf 900 hm unverspurtem Pulferschnee zur Wasseralm. Eine Bank an der Hüttenwand lud zum Rasten Jausnen ein. Gestärkt stiegen wir Richtung Schönfeldwand auf, wo wir auf die Spur von "Reibngehern" stießen. Dieser folgten wir über die Lange Gasse zur Niederbrunnsulzen. Von dort ging es wieder zurück auf die Buchauer Scharte. Niemand war unserer morgendlichen Aufstiegsspur gefolgt, so durften wir den Hang Richtung Maria Alm auch in der Abfahrt einspuren.
Schnee- und Lawinensituation
Aus den steilen sonnenbeschienenen Felsen hat sich immer wieder Schnee entladen. Schattseitig schöner Pulfer; Sonnseitig in der Früh auch, bei der Abfahrt am Nachmittag war es dann weicher feuchter Schnee auf fester Unterlage; gut zufahren. Nach dem Latschenfeld unter der Freithofalm ist Ende.