letzte Kommentare
-
-
Datum
23.04.2025 06:44
-
Verfasser
die kumbergler
-
Tour
Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3
-
Kommentar
Hallo Uta Danke für deinen Tipp. Ich erstelle meine Berichte am Notebook und ha...
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
22.04.2025 | Kärnten | chris wolki | Weinebene Schneeverhältnisse |
21.04.2025 | die kumbergler | Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3 | |
21.04.2025 | die kumbergler | Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 1 | |
21.04.2025 | die kumbergler | Hochtourenwoche in den den Ortleralpen / Teil2 | |
21.04.2025 | Klaus Einmayr | Goinger Törl | |
21.04.2025 | Salzburg | Stock Leonhard | Hochkönig 2941, Bratschenkopf 2856 |
21.04.2025 | Steiermark | Michael | Bösenstein |
20.04.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Breitkopf |
20.04.2025 | Steiermark | Andreas S. | Gamsfeldspitz |
19.04.2025 | Salzburg | Andreas S. | Windlegerkar |
19.04.2025 | Steiermark | SteepSkiMichael | Rax Trilogie |
19.04.2025 | Salzburg | Höring Bernadette | Hocheiser 3206 -Wurfkar |
19.04.2025 | Salzburg | Klaus Einmayr | Wildkarspitze |
19.04.2025 | Salzburg | Sepp Auer | Schlieferspitze 3290m |
16.04.2025 | Kärnten | Harald Schober | Weinebene - Brandlhöhe 1886 |
14.04.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Stahlhaus |
Lienzer Dolomiten - Laserztörl, Ödkarscharte, Teplitzer Rinne, 03.04.2023, SteepSkiMichael
Tourenbeschreibung
Grandiose Tour in den herrlichen Lienzer Dolomiten! Auffahrt Mautstraße zur Dolomitenhütte vollständig schnee/eisfrei. Ab Dolomitenhütte 10 min Skitragen, danach ausreichend und durchgehend Schnee. Unzählige reizvolle Aufstiegs- und Abfahrtsmöglichkeiten in der Felsenszenerie rund um die Karlsbader Hütte. Herrlicher gesetzter Pulver vom Laserztörl. Als Abfahrtshighlight von der Ödkarscharte die Teplitzer Rinne befahren: Schauriger Tiefblick bei der Einfahrt, nach tiefem Luftholen hinab in den mit senkrechten und überhängenden Wänden begrenzten Felsschlund, doch überraschend gut fahrbar, durchgehend guter Presspulver, an der Engstelle kurz abrutschen und dann hinaus ins weite Kar...
Schnee- und Lawinensituation
Nach dem Kaltlufteinbruch nordseitig >2.000 m gut konservierter gesetzter Pulverschnee, südseitig und tieferliegend überfroren, steile Südhänge firnen im Tagesverlauf auf.