letzte Kommentare

    • Datum

      20.03.2025 18:23

    • Verfasser

      geri82

    • Tour

      Sonntagskogel 2229 m

    • Kommentar

      Wie schaut die Abfahrt westlich vom Weingruberkar aus? Kommt man bis zur Bundes...

Datum Bundesland Verfasser Tour
19.03.2025 Salzburg Nani Klappert Mallnitzriegel (2613m)
19.03.2025 Steiermark xeisclochard Sonntagskogel 2229 m
19.03.2025 Salzburg Vogl Helmut Trattberg, Eckerleiten
19.03.2025 Kärnten Harald Schober Moschkogel 1916 m
18.03.2025 Robert Gulla Kaltenberg 2896m Arlberg
18.03.2025 Salzburg Aeolos Hoher Göll 2.522 m
18.03.2025 Salzburg uta Philipp Seehorn, 2321m
15.03.2025 Salzburg Klaus Einmayr Sonnspitze - Kornbichl
13.03.2025 ChurchMountain Zufallhütte – Ortlergruppe Teil2
13.03.2025 ChurchMountain Zufallhütte – Ortlergruppe Teil1
11.03.2025 Salzburg Vogl Helmut Eckerleiten
09.03.2025 Steiermark die kumbergler Hochstubofen
09.03.2025 Michael Krobath Warscheneck über Südostgrat
09.03.2025 Salzburg SteepSkiMichael Gr. Kesselspitze, 2.361 m
09.03.2025 Sepp Auer Weißkugel und Skitouren im Langtauferer Tal
08.03.2025 Salzburg Hölzlwimmer Hermann Vordere Großwandspitze und Glöcknerin

Villgratental - Tourentage, 26.03.2023, Saller Michael

Felbertauern Nord, Amertaler Höhe

gerade noch genug Schnee

Gipfelflanke Amertaler Höhe

Firndeckel hält

Gr. Kinigat - Fillmoorwiesen

Sehr gute Schneeverhältnisse, ei…

Gipfelband Kinigat

Ein kleines Band führt zum Gipfel

Aufstieg Marchkinkele

Aufstieg zum Hohen Haus

Sehr einsamer Gipfel

Villponer Almen

Abfahrt Hohes Haus

Tourenbeschreibung

5 Tourentage in Innervillgraten, Kartisch und Ausservillgraten. In dem Gebiet gibt es grundsätzlich Tourenmöglichkeiten für 4 Wochen.

1. Tag: Amertaler Höhe - Felbertauern Nord

2. Ta:. Große Kinigat(Monte Cavallino) von Kartitsch

3. Tag: Gaishörndl - Kalkstein

4. Tag: Marchkinkele - Kalkstein

5. Tag: Hohes Haus - Ausservillgraten, Winkeltal

Alpenpension Bad Kalkstein ein idealer Stützpunkt. 

Schnee- und Lawinensituation

Wenig Schnee aber durch die Höhe der jeweilen Ausgangspunkte von ca. 1.600 waren die durchgeführten Touren allesamt ohne Tragepassagen möglich. Außerdem wurde alles im nordseitigen Bereich geplant und da geht es eigentlich noch. Hohes Haus gabs noch feinen Pulver auf hartem Untergrund.

Kommentare