letzte Kommentare

    • Datum

      14.05.2025 13:34

    • Verfasser

      Joseph

    • Tour

      Großer Schmiedinger, 2957m

    • Kommentar

      Danke für die Info.

Datum Bundesland Verfasser Tour
30.06.2025 Salzburg Alexander Ohms Das war die 25. Saison - Nachlese zum Saisonabschluss 2024/25
22.06.2025 Salzburg Stock Leonhard Sonnwendschilauf
01.06.2025 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig
31.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Kitzsteinhorn + Maurerkogel
24.05.2025 Salzburg Höring Bernadette Sommerleitenkopf 2457
20.05.2025 Salzburg Alexander Ohms Die Top-Bilder der Saison 2024/25
19.05.2025 Salzburg uta Philipp Kloben, 2938m
14.05.2025 Salzburg Ortler Angelika Abretter und Fürther Eck
13.05.2025 Salzburg uta Philipp Großer Schmiedinger, 2957m
11.05.2025 Klaus Einmayr Watzmannkar
10.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus "Betriebsausflug"
10.05.2025 Annamirl Hufnagel Watzmannkar, 3. Kind
03.05.2025 Klaus Einmayr Kreuzjoch
03.05.2025 Salzburg uta Philipp Hinteres Modereck, 2932m , Herbertturm
02.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Gabler
02.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus

Amertaler Höhe, 2800m, 21.03.2023, uta Philipp

Sonne zum Frühstück??

Amertaler Scharte

Griesel rieselt auf den Ski (und am Rücken!)

nordseitig gut zu fahren

Tourenbeschreibung

Umkehren muss auch immer wieder mal sein. Aber 30 Höhenmeter unterm Skidepot, das habe ich noch nicht gehabt!

Ganz früh bin ich losgegangen, aber der Wetterbericht war nicht zutreffend, die für vormittags angekündigte Sonne blieb aus.

Im Gegenteil, das Licht war so diffus, dass ich manchmal nicht sehen konnte, ob es vor den Skispitzen rauf oder runter geht.

Alte Spuren verlieren sich oberhalb des Sees. Viele Steine schauen aus dem Schnee, der hier oben unter der Scharte eine schöne Pulverauflage hat. Die Querung zur ostseitigen Gipfelrinne ist mühsam, der ungebundene Pulverschnee rutscht auf dem harten Untergrund weg. In der steilen Rinne geht es etwas besser, der Schnee ist tiefer und hat Bindung.

Noch etwa 30 Höhenmeter bis zur Schulter. Da rollen auf einmal aus dem Anschnitt meiner Spur kleine Kugeln auf den Ski: Griesel. Schwachschicht!!!!

In 10-15cm Tiefe, - ich lege den Rückwärtsgang in meiner eigenen Spur ein und bleibe auch beim Fellabziehen auf dem Ski stehen. Dann schwebe ich ganz vorsichtig hinunter und quere zurück in die Scharte.

Gut, dass der Schnee bei der schlechten Sicht leicht zu fahren ist.

Der alte Schnee unter dem Pulver ist griffig und trägt meistens.

Um 10h15 bin ich allerdings wieder unten, und viel länger hätte es nicht mehr getragen!

Schnee- und Lawinensituation

Im Aufstieg griffiger Altschnee, über dem See mit Pulverauflage. Der steile ostseitige Gipfelhang hat in ca 15cm Tiefe eine Schwachschicht, grieseliges Kugellager.

Kommentare