letzte Kommentare

    • Datum

      12.04.2025 10:50

    • Verfasser

      uta Philipp

    • Tour

      Weißenbachscharte, 2644m

    • Kommentar

      Hallo, leider war ich in den letzten Wochen nicht im Loferer, kann dir darum kei...

Datum Bundesland Verfasser Tour
16.04.2025 Kärnten Harald Schober Weinebene - Brandlhöhe 1886
14.04.2025 Salzburg Vogl Helmut Stahlhaus
12.04.2025 Salzburg Ortler Angelika Mallnitzriegel, 2613 m
12.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Blessachkopf
12.04.2025 Salzburg Höring Bernadette Geißlkopf 2974 - Feldseescharte 2712
12.04.2025 Steiermark martin, karo gaisl Edelgrieß
12.04.2025 sugarless KREISKOGEL von der Winterleiten weg
11.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Rote Säule
11.04.2025 Kärnten Harald Schober Weinebene
10.04.2025 Salzburg uta Philipp Weißenbachscharte, 2644m
09.04.2025 Steiermark martin, karo gaisl Schitourenschaukel Edelgrieß-obere Schwadering
09.04.2025 Steiermark sugarless Scharnitzfeld
08.04.2025 Salzburg uta Philipp Wildkarspitze, 3073m
07.04.2025 Salzburg Ortler Angelika Hölltorkogel, 2905 m
07.04.2025 Salzburg uta Philipp Rettinger, 2637m
07.04.2025 Salzburg Georg Abler Glöcknerin, Vordere Großwandspitze

Medalkogel, 2123m, 17.03.2023, uta Philipp

wenig Schnee im Glemmtal

Klimakleber

Hochkogel, Hochsaalbach- und Medalkogel

Tauernblick

Schattenpulver

firnartig zu fahren

Tourenbeschreibung

Ein großes Lob an den LWZ für den BLOG. Wenn man zum Beispiel eine Zeit lang außer Landes war, sind die Informationen über die Entwicklung der Lawinensituation und der Schneedecke in dieser Zusammenfassung besonders wertvoll. 

Schnee- und Lawinensituation

Im Glemmtal ist bis auf 1500m Höhe sehr wenig Schnee. Die Forststraße ist bis zur unteren Huberalm nahezu aper. Darüber gab es gestern sonnseitig 5cm nassen Schnee auf griffiger Unterlage, der wie Firn gut fahrbar war. Schattseitig im Polzkar staubte es noch, ca 10-15cm feiner Pulverschnee.

Kommentare