letzte Kommentare

    • Datum

      09.01.2025 15:46

    • Verfasser

      Hans Altmann

    • Tour

      Sonnspitze (2062m)

    • Kommentar

      Hallo Nani, dem Ötzi ist die Beförderung ziemlich egal und auch ich habe mich...

Datum Bundesland Verfasser Tour
12.01.2025 Steiermark BergBruder Kreuzkarschneid vom Gasthof Braun
11.01.2025 Steiermark Oliver Rohrmoser Bergführer Gumpeneck
11.01.2025 Salzburg Hartmut Dörschlag Draugstein (2357m)
11.01.2025 Salzburg Gerlinde Seiwald First/ Paradies
11.01.2025 Salzburg Vogl Helmut Hoher Zinken
11.01.2025 Salzburg Robert Delleske Auf die „Ost“ von der Dielalm
11.01.2025 Salzburg Annamirl Hufnagel Peitingköpfl-Rosskar
10.01.2025 Salzburg Robert Delleske Spielberg und Wieserhörndl
10.01.2025 herbert rohn Rossfeld von dürnberg
10.01.2025 Salzburg Vogl Helmut Rossfeld
10.01.2025 Helge Tschiedl Hochgern 1748
09.01.2025 Salzburg uta Philipp Hochsaalbachkogel, 2212m
09.01.2025 Salzburg Bruckbauer Peter Ahornstein 1855m
09.01.2025 Steiermark Martin P. Scheiblingstein
08.01.2025 Salzburg Bruckbauer Peter Frunstberg 1672m
08.01.2025 Salzburg uta Philipp Langeck. 2021m

Gr. Grießstein, 16.03.2023, steverino

Kalt, sonnig und Pulver

Gipfelgrat

Lugauerplan mit einsamer Spur vom Vortag ;)

Info: Hartelsgraben ist noch rec…

Westl. Nordrinne ins Eberlkar

Pulvertraum in der Rinne

Action I

Action II

Pulvertraum im Eberlkar I

Pulvertraum im Eberlkar II

Tourenbeschreibung

Triebental Seyfried - Westrinne - Gr. Grießstein - Abfahrt westl. Nordrinne - Eberlkar.

Der Standardaufstieg über den Sommerweg im unteren Teil ist großflächig von einem Windbruch verlegt, hier besser über die Forststraße aufsteigen.

Jungwald unterhalb des Eberlsee unbedingt umfahren.

Schnee- und Lawinensituation

20cm kalter Pulver, stellenweise Triebschnee.

Einfahrt zur Eberlkarrinne abgeblasen harschig.

Unten im Wald schon wenig Schnee, Forststraßen empfehlenswert.

Kommentare