letzte Kommentare

    • Datum

      23.04.2025 06:44

    • Verfasser

      die kumbergler

    • Tour

      Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3

    • Kommentar

      Hallo Uta Danke für deinen Tipp. Ich erstelle meine Berichte am Notebook und ha...

Datum Bundesland Verfasser Tour
22.04.2025 Kärnten chris wolki Weinebene Schneeverhältnisse
21.04.2025 die kumbergler Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 3
21.04.2025 die kumbergler Hochtourenwoche in den Ortleralpen / Teil 1
21.04.2025 die kumbergler Hochtourenwoche in den den Ortleralpen / Teil2
21.04.2025 Klaus Einmayr Goinger Törl
21.04.2025 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig 2941, Bratschenkopf 2856
21.04.2025 Steiermark Michael Bösenstein
20.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Breitkopf
20.04.2025 Steiermark Andreas S. Gamsfeldspitz
19.04.2025 Salzburg Andreas S. Windlegerkar
19.04.2025 Steiermark SteepSkiMichael Rax Trilogie
19.04.2025 Salzburg Höring Bernadette Hocheiser 3206 -Wurfkar
19.04.2025 Salzburg Klaus Einmayr Wildkarspitze
19.04.2025 Salzburg Sepp Auer Schlieferspitze 3290m
16.04.2025 Kärnten Harald Schober Weinebene - Brandlhöhe 1886
14.04.2025 Salzburg Vogl Helmut Stahlhaus

Hochleitenspitze 2329m & Gamskögel 2386m, 21.02.2023, Bernhard

ohne Worte

Kessel Panorama

Gipfelhang Hochleitenspitze

Rückblick zur Hochleitenspitze u…

Rinnen Verhältnisse Gamskögel

Einsame Hochleitenspitze mit Gam…

Gipfelglück !!!

Bis jetzt war er noch unverspurt

Tourenbeschreibung

Vom Bruckenhauser ins Bärental bis kurz vor den letzten Hof (ca 1km ab Abzweigung). Die PP Situation ist hier sehr sehr bescheiden, da die Forststraße bis zum eigentlichen Winterparkplatz nicht geräumt ist. Ab hier mit Ski durchgehend, zumindest im Aufstieg, zuerst über eine Wiese und dann entlang der Forststraße vorbei an der Franzlbauerhütte bis zur Abzweigung Gamskögel. Weiter der Kennzeichnung bzw Wegmarkierung folgend in den Kessel zwischen Hochleitenspitze und Schleifeck. Ab hier über den westseitigen Hang bis ca. 50HM unter den Gipfel der Hochleitenspitze. Zu Fuß gings dann weiter über die Hochleitenspitze und den tw noch vereisten (Umgehungen sind kleinräumig möglich) Verbindungsgrat zum Gamskögel. Der Abstieg-Abfahrt erfolgte gleich wie der Aufstieg. Das Panorama im Kessel ist einfach genial. Bis auf die Forststraße zw. PP und Franzlbauer ist diese Tour absolut fantastisch und hat schon ein bisschen was von Westalpencharakter. Umso mehr hat es mich verwundert das ich keine Spuren einer bisherigen Schitourenbesteigung ausmachen konnte.

Schnee- und Lawinensituation

Beim Start hatte es bereits +5°C. Dementsprechend weich war dann auch die Schneedecke. Mit zunehmender Höhe tragfähiger Untergrund, bzw spätestens am Gipfelhang, war die Unterlage fast komplett verharscht. Harscheisen sind hier unerlässlich. Einzelne Triebschneeinseln erleichterten die Spitzkehren etwas. Der kurze Verbindungsgrat ist mit etwas Trittsicherheit gut machbar. An der linken Seite des Gipfelhanges (von der Abfahrt aus gesehen) hatte ich heute ein unverspurtes Triebschneeband vorgefunden. 

Kommentare