letzte Kommentare

    • Datum

      14.01.2025 19:52

    • Verfasser

      Peter P

    • Tour

      Stuhleck

    • Kommentar

      Servus- ja das ist Montags und Dienstags im Winter geschlossen. Mi- So hats offe...

Datum Bundesland Verfasser Tour
14.01.2025 Gerlinde Seiwald Gamskarkogel
14.01.2025 Salzburg Vogl Helmut Eckerleitn, Rossfeld
14.01.2025 Salzburg uta Philipp Marterlkopf, 2445m
14.01.2025 Salzburg Hans Altmann Filzmooshörndl
14.01.2025 Salzburg Peter Kostecka Ahornstein 1.855m
14.01.2025 Steiermark Peter P Stuhleck
14.01.2025 Steiermark Harald Schober Karlkögerl 1521 m
14.01.2025 Steiermark Alex Hochanger 1682m
14.01.2025 Salzburg Johann Allgeier Stahlhaus
14.01.2025 Salzburg Aeolos Hoher Zinken 1.763 m
14.01.2025 Steiermark da oide neiwoida Polstersattel ca. 2000m
13.01.2025 Salzburg Nani Klappert First-Pfarrwirtsboden-First
13.01.2025 Steiermark xeisclochard Stein am Mandl
13.01.2025 Bruckbauer Peter Gaisberg 1795m
13.01.2025 Salzburg Saller Michael Hochkeil by Vollmond
13.01.2025 Salzburg uta Philipp Schusterkogel, 2207m

Hoher Zinken, 1.764, 13.02.2023, Hans Altmann

Anstieg auf der Mautstraße

Unmittelbar vor dem Genneralmgebiet

Pickelharte Spur im Steilhang

Gipfelflanke

Blick vom Gipfel über das Postalmgebiet zur Prominenz

Abfahrtsvergnügen geht auch ohne Pulver

Im Hintergrund der Steilhang vom…

Tourenbeschreibung

Ein fast schon frühlingshafter Tourentag wie aus dem Bilderbuch. Im Seengebiet noch Nebel, vor Hof bereits strahlender Sonnenschein. 
Die Aufstiegsspur von Lämmerbach bis zum Gipfel des Hohen Zinken ist durchgehend pickelhart, im steilen Waldstück waren Harscheisen eine Überlegung wert, haben wir aber letztlich doch nicht angelegt (ausgesetzt ist der Aufstieg ja nie). Nach längerer Gipfelpause waren die sonnenexponierten Stellen bereits etwas sulzig, aber die gesamte Abfahrt problemlos möglich. 

Der Übergang zum Osterhorn wär' heute nicht möglich gewesen, zu abgeblasen. 

Schnee- und Lawinensituation

Genug Schnee auf der gesamten Tour, meist pickelhart und pistenartig verharscht, auch auf der freien Flanke unterhalb des Gipfels keine Pulverspur mehr zu finden. 
Derart verspurt und verharscht dürfte mit Lawinen nicht zu rechnen sein. Gegenüber am Steilhang zwischen Holzeck und Königsberger Horn sind einige Fischmäuler und Gleitschneelawinen zu sehen.  

Kommentare