letzte Kommentare

    • Datum

      14.05.2025 13:34

    • Verfasser

      Joseph

    • Tour

      Großer Schmiedinger, 2957m

    • Kommentar

      Danke für die Info.

Datum Bundesland Verfasser Tour
20.05.2025 Salzburg Alexander Ohms Die Top-Bilder der Saison 2024/25
30.06.2025 Salzburg Alexander Ohms Das war die 25. Saison - Nachlese zum Saisonabschluss 2024/25
01.06.2025 Salzburg Stock Leonhard Hochkönig
31.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Kitzsteinhorn + Maurerkogel
24.05.2025 Salzburg Höring Bernadette Sommerleitenkopf 2457
19.05.2025 Salzburg uta Philipp Kloben, 2938m
14.05.2025 Salzburg Ortler Angelika Abretter und Fürther Eck
13.05.2025 Salzburg uta Philipp Großer Schmiedinger, 2957m
11.05.2025 Klaus Einmayr Watzmannkar
10.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus "Betriebsausflug"
10.05.2025 Annamirl Hufnagel Watzmannkar, 3. Kind
03.05.2025 Klaus Einmayr Kreuzjoch
03.05.2025 Salzburg uta Philipp Hinteres Modereck, 2932m , Herbertturm
02.05.2025 Salzburg Klaus Einmayr Gabler
02.05.2025 Salzburg Stock Leonhard Matrashaus
02.05.2025 Vogl Helmut Fraganterscharte

5. Hornspitze, 17.04.2022, Klaus Einmayr

Göge Alm

ein wunderbares Idyll. Rechts ob…

Blick über den Großen Moosboden zum Gipfelziel

links der Bildmitte in der Sonne

Das Ziel rückt näher

In Bildmitte das Trattenjoch. Di…

Steiler Gipfelanstieg

Gipfelblick zum Turnerkamp

Auch dort waren 3 Tourer zu entdecken.

Abfahrtsblick

Dolomitenblick

Venedigerblick

Wer sein Handy vergessen hat...

der kann da mal schnell telefonieren

Tourenbeschreibung

3 Tage die Südseite der Zillertaler vom Ahrntal/Weissenbachtal aus besucht. Südseitig hat es hier meist nur noch wenig Schnee, die Ausgangspunkte liegen dafür aber relativ hoch und unter Zuhilfenahme des Ebikes geht dann doch noch einiges. Die Skitouren dort sind aufgrund des Schneemangels mittlerweile schon recht einsam geworden.

Erstes Ziel: 5. Hornspitze von Weißenbach (1375) aus. Mit dem Bike bis auf ca. 1850 zur Tratteralm, ab dort dann mit Ski über die Gögealm (2027) bis kurz unter den Gipfel, Gipfelgrat zu Fuß (3109).

Schnee- und Lawinensituation

Durch den z.T. recht starken, kalten N-Wind blieb die Schneedecke (tragender, griffiger Harsch) ganztägig oberhalb ca. 2300 hart, mit eingestreuten dünnen Triebschneepulverpassagen. Darunter Firnschnee. Die Lawinengefahr war dementsprechend oben gering, in tieferen Lagen aufgrund der geringen Schneelage ebenfalls problemlos.

Kommentare