letzte Kommentare
-
-
Datum
09.01.2025 15:46
-
Verfasser
Hans Altmann
-
Tour
Sonnspitze (2062m)
-
Kommentar
Hallo Nani, dem Ötzi ist die Beförderung ziemlich egal und auch ich habe mich...
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
12.01.2025 | Steiermark | BergBruder | Kreuzkarschneid vom Gasthof Braun |
11.01.2025 | Steiermark | Oliver Rohrmoser Bergführer | Gumpeneck |
11.01.2025 | Salzburg | Hartmut Dörschlag | Draugstein (2357m) |
11.01.2025 | Salzburg | Gerlinde Seiwald | First/ Paradies |
11.01.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Hoher Zinken |
11.01.2025 | Salzburg | Robert Delleske | Auf die „Ost“ von der Dielalm |
11.01.2025 | Salzburg | Annamirl Hufnagel | Peitingköpfl-Rosskar |
10.01.2025 | Salzburg | Robert Delleske | Spielberg und Wieserhörndl |
10.01.2025 | herbert rohn | Rossfeld von dürnberg | |
10.01.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Rossfeld |
10.01.2025 | Helge Tschiedl | Hochgern 1748 | |
09.01.2025 | Salzburg | uta Philipp | Hochsaalbachkogel, 2212m |
09.01.2025 | Salzburg | Bruckbauer Peter | Ahornstein 1855m |
09.01.2025 | Steiermark | Martin P. | Scheiblingstein |
08.01.2025 | Salzburg | Bruckbauer Peter | Frunstberg 1672m |
08.01.2025 | Salzburg | uta Philipp | Langeck. 2021m |
Hochschwab über Gschöderer Kar, 15.03.2022, Stephan
Tourenbeschreibung
Lange und einsame Tour auf den Hochschwab. Gut 6 Stunden Aufstieg von Weichselboden (einziges Auto am Parkplatz) über die Edelbodenalm (noch genug Schnee bis fast zum Parkplatz hinunter) und Gschöderer Kar. Wetter war gut, bedeckt nicht kalt und nur zeitweise windig. Beim Aufstieg spätestens bei der ersten Steilstufe Harscheisen nötig - auch später beim Siebenbrunner Kogel empfehlenswert - dort sehr eisig und hart und abgeweht.
Skidepot knapp unterhalb des Siebenbrunner Kogels - alles abgeweht bis zum Schiestlhaus - also dorthin nur noch zu Fuß und mit Steigeisen (!) - ohne spätestens beim Abstieg Absturzgefahr. Wir haben tatsächlich alle Ausrüstungsgegenstände bis auf den Eispickel und Biwaksack benötigt.
Abstieg und Abfahrt wie Aufstieg und erstaunlich gute Schneeverhältnisse mit Ausnahme des Siebenbrunner Kogels - kurzer Gegenanstieg bei Edelbodenalm tut a bisserl weh.
Erschöpft aber glücklich nach 9 Stunden beim Auto.
Schnee- und Lawinensituation
Firn, Eis, Pulver, abgeweht - alles gesehen - je nach Höhenlage - überwiegend lohnende Verhältnisse. Geringe Lawinengefahr in den Steilrinnen Einsattelung Schiestlhaus, kompakte Schneeverhältnisse Siebenbrunner Kogel - fast beim Parkplatz Nassschneelawine an einem Seitenhang (wird nicht befahren) gesichtet.
Kommentare
Stephan, 17.03.2022 um 16:36
PS: Wenn jemand meine Gletscher/Sonnenbrille (siehe letztes Foto) findet - dann bitte mir schreiben - leider im unteren Bereich im Anstieg verloren gegangen:
stephan.schaller@gmx.at