letzte Kommentare
-
-
Datum
14.01.2025 19:52
-
Verfasser
Peter P
-
Tour
Stuhleck
-
Kommentar
Servus- ja das ist Montags und Dienstags im Winter geschlossen. Mi- So hats offe...
-
Datum | Bundesland | Verfasser | Tour |
---|---|---|---|
13.01.2025 | Bruckbauer Peter | Gaisberg 1795m | |
13.01.2025 | Steiermark | xeisclochard | Stein am Mandl |
12.01.2025 | Steiermark | BergBruder | Kreuzkarschneid vom Gasthof Braun |
11.01.2025 | Steiermark | Robert Vondracek | Hoher Zinken, 2222 m (Lachtal) |
11.01.2025 | Steiermark | Oliver Rohrmoser Bergführer | Gumpeneck |
11.01.2025 | Salzburg | Hartmut Dörschlag | Draugstein (2357m) |
11.01.2025 | Salzburg | Gerlinde Seiwald | First/ Paradies |
11.01.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Hoher Zinken |
11.01.2025 | Salzburg | Robert Delleske | Auf die „Ost“ von der Dielalm |
11.01.2025 | Salzburg | Annamirl Hufnagel | Peitingköpfl-Rosskar |
10.01.2025 | herbert rohn | Rossfeld von dürnberg | |
10.01.2025 | Helge Tschiedl | Hochgern 1748 | |
10.01.2025 | Salzburg | Vogl Helmut | Rossfeld |
10.01.2025 | Salzburg | Robert Delleske | Spielberg und Wieserhörndl |
09.01.2025 | Salzburg | Bruckbauer Peter | Ahornstein 1855m |
09.01.2025 | Salzburg | uta Philipp | Hochsaalbachkogel, 2212m |
Wildkogel (2224 m) bei Bramberg, 13.03.2022, Anton Seifriedsberger
Tourenbeschreibung
Vom Parkplatz Oberau /ca. 1160 m) über den Nordostanstieg zur Filzhütte und über den Filzenkogel (1921 m) und den Ostrücken auf den Gipfel (ca. 1170 HM). Ein Teil der oft zahlreichen Tourengeher wählt die Abfahrtsvariante über die präparierte Schipiste nach Bramberg. Dabei muss man dann allerdings das Auto am Parkplatz Oberau irgendwie wieder holen. Die andere Variante führt über die Aufstiegsroute im freien Gelände und durch lichten Wald wieder zum Auto. Man kann im unteren Bereich anstelle des lichten Waldes auch den Forstweg benutzen (derzeit allerdings wegen Holzarbeiten offiziell gesperrt und auch nur schlecht und mühsam befahrbar).
Schnee- und Lawinensituation
Unterschiedliche Schneequalitäten. Keine Lawinenbeobachtungen.
Kommentare
Andreas Zauhar, 15.03.2022 um 14:07
Servus Anton, super Bilder, wie immer. Aber stimmt die Höhe von der Fürleg? ;-) LG Andi
Kommentar bearbeiten:
Anton Seifriedsberger, 15.03.2022 um 15:01
Lieber Andreas!
Danke für Deine positive Antwort und für den Hinweis bzgl. Höhenangabe. Ich habe tatsächlich der Fürleg 1000 HM (!) gestohlen und damit dem höchsten Bramberger ein wesentliches Merkmal abgesprochen.
Ich bitte um Nachsicht!
lg Toni