letzte Kommentare

    • Datum

      09.01.2025 15:46

    • Verfasser

      Hans Altmann

    • Tour

      Sonnspitze (2062m)

    • Kommentar

      Hallo Nani, dem Ötzi ist die Beförderung ziemlich egal und auch ich habe mich...

Datum Bundesland Verfasser Tour
12.01.2025 Steiermark BergBruder Kreuzkarschneid vom Gasthof Braun
11.01.2025 Steiermark Oliver Rohrmoser Bergführer Gumpeneck
11.01.2025 Salzburg Hartmut Dörschlag Draugstein (2357m)
11.01.2025 Salzburg Gerlinde Seiwald First/ Paradies
11.01.2025 Salzburg Vogl Helmut Hoher Zinken
11.01.2025 Salzburg Robert Delleske Auf die „Ost“ von der Dielalm
11.01.2025 Salzburg Annamirl Hufnagel Peitingköpfl-Rosskar
10.01.2025 Salzburg Robert Delleske Spielberg und Wieserhörndl
10.01.2025 herbert rohn Rossfeld von dürnberg
10.01.2025 Salzburg Vogl Helmut Rossfeld
10.01.2025 Helge Tschiedl Hochgern 1748
09.01.2025 Salzburg uta Philipp Hochsaalbachkogel, 2212m
09.01.2025 Salzburg Bruckbauer Peter Ahornstein 1855m
09.01.2025 Steiermark Martin P. Scheiblingstein
08.01.2025 Salzburg Bruckbauer Peter Frunstberg 1672m
08.01.2025 Salzburg uta Philipp Langeck. 2021m

Hohenwart 2363 m, 12.03.2022, Bernhard

Gipfelhang

apere Stelle unter dem Vorgipfel

Gipfelhang

Hohenwart und Eiskarspitz

Am Pölseckjoch mit Blick zum Hohenwart

Gr. und kl. Hansl

Tourenbeschreibung

Ausgangspunkt beim Hinteren Härtleb in Pusterwald, über Blasbauer und Pölsenhütte zum Gipfel. Ab der Pölsenhütte wird die Schneehöhe zwar weniger, aber immer noch genug vorhanden um bis knapp unter den Vorgipfel ohne abzuschnallen aufzusteigen. Ca. 50HM unter dem Vorgipfel gibt es eine apere Stelle. Aufgrund der Steilheit des Gipfelhanges blieben die Ski ab hier am Rucksack. Harscheisen sind für den Aufstieg zum Pölseckjoch und weiter Richtung Vorgipfel von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Wetter: ab der Pölsenhütte immer stärker werdender eisiger Wind der ab dem Grat zu einer steifen Brise wurde. Ansonsten herrlicher Wintertag mit Sonne, Sonne, Sonne ☀️...

Schnee- und Lawinensituation

Ab der Pölsenhütte windgepresster Triebschnee der tw hart und eisig ist. 

Kommentare

Schitter Franz, 13.03.2022 um 09:18

Danke für die Beschreibung der Verhältnisse. Ich habe in meinem Posting darauf verwiesen und mir viel Schreiberei erspart. Offenbar hast du auch Probleme mit der Bundeslandzuordnung. Postings ohne Bundesland werden durch den automatisch gesetzten Bundeslandfilter nicht angezeigt. Wenn man alle Filter aufhebt, dann ist die Tour sichtbar, beim nächsten Neueinstieg ist sie aber wieder weg. Bei meinen Postings hatte ich dies auch immer wieder einmal. Ich habe den Verantwortlichen beim LWD Steiermark dies auch schon mitgeteilt. Das Portal soll in den nächsten Tagen wieder einmal überarbeitet werden, hat man mir mitgeteilt.

Bernhard, 13.03.2022 um 12:07

Danke Franz, für die Info. Es ist für mich zwar ein bisschen unverständlich warum man nicht die ursprüngliche Version der Tourenberichterstattung aus der Steiermark, die meiner Meinung nach wirklich einfach und auch informativ war, übernommen hat. Dies macht sich auch am "nicht mehr posten" von Nutzern die vor der Bundesländerzusammenlegung wirklich oft sehr informative Beiträge mitgestaltet haben.
Das Ganze ist zwar schade aber wahrscheinlich auch jammern auf hohem Niveau. Im Allgemeinen bin ich sehr froh das es überhaupt die Möglichkeit diese Informationsaustausches gibt.

ffv, 13.03.2022 um 15:00

... nein , das ist nicht jammern auf hohem Niveau . Es hat sich unter den Tourengehern in den letzten Monaten schon so mancher über die Neugestaltung des Tourenforums geärgert und Kontakt mit dem LWD - Team aufgenommen . Davor hat es gut funktioniert - aber
das ist dann oft der Punkt , an dem Produktmanager und Mediendesigner zu rumoren beginnen . Das ist aber bei sicherheitsrelevanten Bereichen nicht nur ärgerlich sondern auch unverantwortlich .